• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

gebäudeforum.de

Aktuelles

Ihre Teilnahme ist gefragt!

Thementipps

Foto, ein Monteur installiert eine Wärmepumpe an einem Einfamilienhaus.

Wärmepumpen: Umstellung im Bestand

Bei der Umstellung des Heizsystems in Bestandsgebäuden auf erneuerbare Energien spielt die Wärmepumpe eine zentrale Rolle. Die Möglichkeiten ihrer Integration im Ein- und Zweifamilienhausbestand sind vielfältig und sollten umfassend geplant werden.

Mehr erfahren
Foto, ein Techniker arbeitet an einer Wärmepumpe.

Wärmepumpen: Weiterbildung und Qualifizierung

Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für Fachkräfte im Bereich Wärmepumpensysteme werden zunehmend angeboten und Kosten für die Teilnahme gefördert.

Mehr erfahren
Foto, Nahaufnahme von mehreren übereinanderliegenden Papierstapeln, die jeweils mit einer Dokumentenklammer zusammengehalten werden.

Bilanzierungsnormen

Energetische Mindestanforderungen, Berechnungsansätze sowie hierbei anzusetzende Randbedingungen sind im GEG und den anzuwendenden Normen festgelegt.

Mehr erfahren
Foto, Luftaufname eines neugebauten Wohnquartiers mit großer Photovoltaik-Anlage.

Klimaneutrale Quartiere

Im Zuge der Energiewende rücken klimaneutrale Quartiere in den Fokus.

Mehr erfahren
Foto, Blick auf ein hochwertig saniertes Einfamilenhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

iSFP - Der individuelle Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt einen möglichen Weg zum energieeffizienten Haus auf.

Zum iSFP
Foto, Luftaufnahme einer Siedlung, wobei auf jedem Dach eine Photovoltaikanlage platziert wurde.

Photovoltaik

Eine Photovoltaikanlage ist eine elektrische Anlage zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie.

Mehr erfahren
Foto, kleines Modellhaus aus Holz vor grauem Hintergrund, vor dem Haus stufenartig aufgestapelte Holzwürfel mit aufgedrucktem Pro-zent-Zeichen.

Förderung

Energieeffizientes Bauen und Sanieren wird bundesweit durch zahlreiche Förderprogramme unterstützt.

Mehr erfahren
Foto, Blick von oben auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses mit Photovoltaikanlage. Im Hintergrund Baustelle eines Hochhauses mit Kränen.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt die energetischen Standards für Neubauten und für Bestandsbauten bei Sanierungen fest und regelt die Einsparung von Energie in Gebäuden.

Mehr erfahren
Visualisierung, ein Gebäude wird von einer dreidimensionalen, computergenerierten Struktur überlagert.

Innovative Gebäudetechnik

Innovative Ansätze bieten neue Perspektiven im Aufbau und der Regelung von Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik: Von der effizienten Energienutzung über die Wahl der Ressourcen bis zur Verzahnung von Bauelementen und Gebäudetechnik.

Mehr erfahren

Best-Practice-Portal

Haben Sie konkrete Fachfragen?

Sie haben Fragen zum Gebäudeenergiegesetz, individuellen Sanierungsfahrplan, zur Bilanzierung oder ähnlichen Fachthemen? Rufen Sie unsere Expertinnen und Experten an:
Montags: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Mittwoch und Donnerstags: 10 bis 12 Uhr

030-66 777-881
Hotline jetzt aktiv

Weitere Serviceangebote

Foto, ein hözerner Werkzeugkasten auf einem Tisch. In dem Werkzeugkasten befinden sich viele verschiedene Werkzeuge.
Foto, ein Regal mir vielen schmalen Fächern, in denen verschiedenfarbiges Papier liegt.

Netzwerkpartner des Gebäudeforums

Das Netzwerk lebt durch unserer Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Kammern, Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, Verbände, Verwaltung und Energieagenturen.

Das Gebäudeforum kurz erklärt

Grafik, Screenshot aus dem Video "Das Gebäudeforum kurz erklärt" als Vorschau.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Klimaneutralität gelingt nur, wenn wir alle Kräfte bündeln.

Das Gebäudeforum klimaneutral ist eine zentrale Plattform für qualitätsgesicherte Infos rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere. Es vereint ein Partnernetzwerk, innovative Werkstätten zum Aufbau von Wissen und die Multiplikation desselben.

Medienpartner des Gebäudeforums