• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

    Allgemeine Informationen

    Der DEPV vertritt als Bundesverband die deutsche Pellet- und Holzenergiebranche. Seine Mitgliedsunternehmen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Brennstoffproduktion und -logistik bis hin zu Herstellung und Vertrieb von Feuerungstechnik sowie Zubehör rund um die Pelletlagerung und Dienstleister. Handwerker, Energieberater und Planer können an der Verbandsarbeit als Fördermitglieder profitieren. Kernthemen sind u.a. Luftreinhaltung, Lagersicherheit und Brennstoffqualität, aber auch Förderung und Marktdaten.

    Aus der Fach- und Normungsarbeit heraus sind viele praxisnahe Broschüren, Infoblätter und Online-Tools entstanden, die Fachleuten bei der Umsetzung von Pelletprojekten im Arbeitsalltag helfen können. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Schulungsangebot für Auszubildende, aber auch Pelletprofis.

    Logo Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)
    • Erneuerbare Energien
    • Gebäudetechnik
    • Nachhaltigkeit & Suffizienz
    • Qualifizierung
    • Berlin
    • Verbände/Vereine und Kammern

    „Wärmewende geht nur mit moderner Holzenergie. Dafür müssen Profis am Werk sein: Angefangen im Pelletwerk, über den Handel, Planer und Energieberater sowie Handwerker beim Kunden vor Ort. Der DEPV unterstützt mit Fachwissen und der Erfahrung eines großen Netzwerks."

    Martin Bentele, Geschäftsführer

    Downloads & Links

    • Praxishilfen

      Lagerung von Holzpellets - ENplus-konforme Lagersysteme

      Die Broschüre erklärt detailliert die Planung eines sicheren und die Pelletqualität schonenden Pelletlagers. Die Empfehlungen richten sich an Fachleute und Privatpersonen, die Pelletlager planen, errichten und ausstatten wollen.

      Stand: Januar 2023

      PDF15,2 MB

    • Energetische Kennwerte von Pelletheizungen

      Informationen zur Berechnung des Heizenergiebedarfs von Pelletheizungen für GEG- und KfW-Nachweise, Energieausweise sowie für die Energieberatung und die Gebäude- und Heizungsplanung.

    • Pelletheizung in 3D

      Interaktives 3D-Modell eines Gebäudes, anhand dessen die Kompenten einer Holzpelletanlage dargestellt und beschrieben werden.

    • Konfigurator für Holzpelletlager

      Mit diesem Konfigurator können ein Pelletlager konzipiert sowie die optimale Lage und Anzahl der Einblasstutzen sowie geeignete Belüftungslösungen konform DIN EN ISO 20023 bzw. VDI 3464 ermittelt werden.