• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Netzwerk des Gebäudeforums

Das Gebäudeforum versteht sich als Fachforum für Expertinnen und Experten zum Thema Klimaneutralität in Gebäuden und Quartieren mit dem Ziel, das enorme Potenzial des Gebäudebereichs für die Umsetzung der Energiewende deutlich stärker zu nutzen. Dazu machen wir das Know-how zentraler Akteurinnen und Akteure sichtbar und bieten über das Netzwerk eine Plattform um Wissen aufzubauen, zu teilen und zu multiplizieren. Ziel des Netzwerks ist es, durch gegenseitigen Austausch und aktive Weitergabe an Informationen Kräfte zu bündeln und so die Klimaneutralität im Gebäudesektor voranzubringen.

Grafik mit mehreren, auf der Fläche verteilten, unterscheidlich großen, verschiedenfarbigen Kreisen. Auf die Kreise sind unterschiedliche Gesichter gezeichnet. Die Kreise sind über Linien miteinander verbunden und symbolisieren so ein Netzwerk.

Informieren, partizipieren und multiplizieren

Im Vordergrund pyramidenartig aufgestapelte Holzkötze mit verschiedenen aufgedruckten Symbolen. Im Hintergrund ein aufgeklappter Laptop.

Im Netzwerk des Gebäudeforums vernetzen sich Agierende aus dem Bereich des energieeffizienten, klimaneutralen Bauens und Sanierens, es bietet eine zentrale Plattform mit maximaler Wirksamkeit. Durch aktive Teilhabe und das Teilen von fundiertem Fachwissen werden Partnerinnen und Partner zu Autorinnen und Autoren. Zentrales gemeinsames Ziel ist es, Fachleute bei der Planung, Beratung und Umsetzung klimaneutraler Gebäude zu unterstützen.

In interdisziplinären Dialogen und in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern werden Kräfte gebündelt, Wissen aufgebaut und multipliziert. Dies geschieht zum einen durch Bereitstellung von Studien, Lösungsansätzen und konkreten Beispielen aus der Praxis sowie im persönlichen Austausch, zum anderen auf der jährlich stattfindenden öffentlichen Netzwerktagung. Hier werden Innovationen, Lösungsansätze und Denkimpulse aus dem Bereich der klimaneutralen Gebäude einem breiten Publikum präsentiert. Ferner gibt die Tagung Raum für Diskussion, fachlichen Austausch und persönliche Kontakte.

Das Gebäudeforum und dessen Netzwerk dient somit als zentrale Anlaufstelle für die Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich des energieeffizienten, klimaneutralen Bauens und Sanierens und als fachspezifischer Wissensspeicher und -verbreiter. Inhalte und Formate, die von unseren Netzwerkpartnern stammen, sind durch nebenstehendes Symbol gekennzeichnet. Alle Inhalte eines spezifischen Partners können der Detailseite der entsprechenden Institution entnommen werden.

Zur Übersicht der aktuellen Partner

Lernen Sie uns kennen!

Grafik von zwei menschlichen Köpfen als Schattenrisse einander gegenüber, die oberen Kopfteile sind aufgeklappt. Aus dem einen Kopf schweben Zahnräder in Richtung des anderen Kopfes, dieser enthält Fragezeichen.

Werden Sie Teil des Netzwerks

Kontinuierlich erweitern wir unser Netzwerk, um Akteurinnen und Akteuren aus den unterschiedlichsten Bereichen des klimaneutralen Bauens und Sanierens eine Plattform zu bieten. Uns vereint das Ziel der klimaneutralen Gebäude und des Wissenstransfers.

Partner werden
Foto, Nahaufnahme eines Kameradisplays, welches eine Bühne zeigt.

Gemeinsam Themen voranbringen

Über Dialogformate und Netzwerktreffen stehen wir in regelmäßigem Austausch mit unseren Partnern und bieten die Möglichkeit Themen zu platzieren und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.

Aktuelle Aktivitäten
Grafik, Logo und Bildmarke des Gebäudeforums klimaneutral sowie Text: "Zwei Fragen an..."

Motivation unserer Partner

Mit der Beantwortung von zwei Fragen erklären unsere Partner in einem Kurzinterview ihre Motivation sich beim Gebäudeforum klimaneutral einzubringen.

zu den Interviews

Unsere Partner

Grafik mit mehreren, auf der Fläche verteilten, unterscheidlich großen, verschiedenfarbigen Kreisen. Auf die Kreise sind unterschiedliche Gesichter gezeichnet. Die Kreise sind über Linien miteinander verbunden und symbolisieren so ein Netzwerk.

Übersicht der aktuellen Partner

Das Netzwerk lebt durch unserer Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Kammern, Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, Verbände, Verwaltung und Energieagenturen.

zur Übersicht

Aktuelle Netzwerkaktivitäten

  • Blick von oben auf einen Schreibtisch mit Stiften, Dokumenten und Bauhelmen. Über dem Tisch fünf Arme aus verschiedenen Richtungen, die im Zentrum die Hände übereinander legen.

    2. Netzwerktagung 2022

    Am 29.09.2022 wurde sich im Rahmen der 2. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral wieder mit aktuellen Themen der Baubranche auseinandergesetzt. Videos, Fotos und Downloads bietet Einblicke in die Veranstaltung und die diskutierten Themen.

  • Fotomontage, zwei transparente Hände im Handschlag, hinterlegt mit der Hochhaus-Silhouette einer Stadt.

    1. Netzwerktagung 2021

    Am 14.12.2021 wurden Ziele und Inhalte des Gebäudeforums vorgestellt sowie aktuelle Entwicklungen zum klimaneutralen Bauen und Sanieren diskutiert. Eine PDF-Dokumentation sowie die Vortragsfolien der Referierenden bieten Einblicke in die Veranstaltung.

  • Foto, Nahaufnahme eines Tisches, auf dem eine kleine Wippe aus Holz steht. Auf der einen Seite der Wippe steht ein kleines Modellhaus, die andere Seite der Wippe wird von einer Hand gehalten, so dass die Wippe horizontal steht.

    Dokumentation: Klimaneutral Bauen und Sanieren - Hebelthemen 2022

    Die Dokumentation der Veranstaltung "Klimaneutral Bauen und Sanieren – Hebelthemen 2022" vom 07.12.2021 als Download.

Sie haben Fragen? Wir sind gern für Sie da!

Das Netzwerk-Team steht Ihnen gern für Fragen, Anregungen und Informationen zur Partnerschaft über netzwerk(at)gebaeudeforum.de zur Verfügung. Oder sprechen Sie uns direkt an.

Afraa Aldaryousi, Mitarbeiterin im Gebäudeforum klimaneutral
Ihr persönlicher Kontakt

Afraa Aldaryousi

Vernetzung mit Forschungsinstituten und Architektenkammern

E-Mail schreiben
Stefanie Kahlert, Mitarbeiterin im Gebäudeforum klimaneutral
Ihr persönlicher Kontakt

Stefanie Kahlert

Vernetzung mit Universitäten und Hochschulen sowie Energieagenturen

E-Mail schreiben
Silvia Lutz, Mitarbeiterin im Gebäudeforum klimaneutral
Ihr persönlicher Kontakt

Silvia Lutz

Vernetzung mit Berufs- und Branchenverbänden

E-Mail schreiben
Axel Scheelhaase, Mitarbeiter im Gebäudeforum klimaneutral
Ihr persönlicher Kontakt

Axel Scheelhaase

Teamleiter Partnernetzwerk

E-Mail schreiben