• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Aktive Filter:

    Projekte filtern

    • Best-Practice-Portal klimaneutrales Bauen und Sanieren

      Die Energiewende ist in vollem Gange. Im Gebäudebereich entstehen kontinuierlich herausragende Projekte mit Vorbildfunktion. Das Best-Practice-Portal macht sie sichtbar und stellt Informationen zu Herausforderungen, Lösungsansätzen sowie Ansprechpartnerinnen und -partnern zur Verfügung.

      • Quartiere & Kommunen

      Stegerwaldsiedlung

      Die Siedlung wurde nach einem ganzheitlichen Ansatz saniert, der Gebäude, Energieversorgung, Digitalisierung und Mobilität umfasste und gelangte so energetisch auf den neuesten Stand.

    • Foto, Außenansicht eines roten Gebäudes mit zwei Stockwerken. Im Vordergrund befinden sich ein Weg und Grünflächen.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Clustergrundschule Berlin-Schönefeld

      Wie lässt sich dringend benötigter Raum für Schulen schaffen, der gleichzeitig nachhaltig und schnell realisierbar ist? Das Clusterprinzip in Modulbauweise kann hier Schule machen.

    • Visualisierung eines Planungsentwurfs: Ein begrünter Innenhof, der von mehrstöckigen Gebäuden umgeben ist.
      • Anlagentechnik & Erneuerbare Energien

      Abwasser-Wärmepumpe in Bamberg

      Eine im Kanal installierte Wärmetauscher-Anlage gewinnt Energie aus Abwasser und bringt sie zu einer Wärmepumpe, die Gebäude heizt. Diese nachhaltige Technologie wird auch im Rahmen einer Quartiersentwicklung in Bamberg genutzt.

    • Foto, Sicht aus der Vogelperspektive auf ein mehrstöckiges Gebäude mit moderner Fassade in Silber und großen Fensterflächen.
      • Anlagentechnik & Erneuerbare Energien

      Wärmegewinnung aus Abwasser in Rheine

      Wie man Brauchwasser im Gebäudebetrieb nutzt, zeigt ein neues Bürogebäude in Rheine. Hier lässt eine im Kanal installierte Wärmetauscher-Anlage die aus Abwasser gewonnene Energie zu einer Wärmepumpe wandern, die das Gebäude heizt und kühlt.

      • Unterstützen Sie uns

      Best-Practice-Projekte gesucht

      Das Gebäudeforum klimaneutral ist kontinuierlich auf der Suche nach herausragenden Gebäuden und Quartieren.

    • Grafik, Simulation eines Gebäudekomplexes von oben.
      • Anlagentechnik & Erneuerbare Energien

      Wärmeerzeugung mit Abwasser in Winnenden

      In Winnenden wird im Rahmen einer Quartiersentwicklung über eine im Kanal installierte Wärmetauscher-Anlage Energie aus Abwasser gewonnen. Sie wandert zu einer Wärmepumpe, die die Gebäude heizt.

    • Foto, Bauarbeiten an einer Hausfassade. Mit einer Hebebühne wird ein Fassadenelement zum Haus befördert.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Energiesprong-Pilot Mönchengladbach

      Zwei Mehrfamilienhäuser aus den 50er Jahren wurden mit Energiesprong in nur fünf Monaten und im bewohnten Zustand saniert. Das Ergebnis: ein um 90 Prozent gesenkter Primärenergieverbrauch.

    • Foto, Ansicht aus der Vogelperspektive auf ein mehrgeschossiges Haus mit Klinkerfassade.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Denkmalschutz und nachhaltige Sanierung

      Dieses Mehrfamilienhaus vereint Denkmalschutz und nachhaltiges Sanieren – und schafft dabei bezahlbaren Wohnraum.

    • Foto, Sicht von oben auf einen Innenhof mit umliegendem Appartment-Komplex. Der Hof in der Mitte ist begrünt und mit Bodenplatten versehen. Um den Hof verläuft das mehrstöckige Gebäude.
      • Quartiere & Kommunen

      CampusRO

      Der nachhaltige Campus bietet auf innovative Weise hochwertigen Wohnraum für Studierende und strebt zugleich DGNB-Zertifizierung in Platin Standard an.

    • Foto, im Vordergrund befindet sich ein Lastwagen mit Baumaterialien, dahinter ein Spezialgerät zur Erdwärmebohung, im Hintergrund ein Einfamilienhaus.
      • Anlagentechnik & Erneuerbare Energien

      Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe

      In einem Einfamilienhaus von 1950 wurde der alte Ölkessel gegen eine Wärmepumpe ersetzt. In Kombination mit einer Fassadendämmung sank der Endenergieverbrauch um 85 Prozent.