Projekte filtern
-
Best-Practice-Portal klimaneutrales Bauen und Sanieren
Die Energiewende ist in vollem Gange. Im Gebäudebereich entstehen kontinuierlich herausragende Projekte mit Vorbildfunktion. Das Best-Practice-Portal macht sie sichtbar und stellt Informationen zu Herausforderungen, Lösungsansätzen sowie Ansprechpartnerinnen und -partnern zur Verfügung.
-
- Quartiere & Kommunen
Stegerwaldsiedlung
Die Siedlung wurde nach einem ganzheitlichen Ansatz saniert, der Gebäude, Energieversorgung, Digitalisierung und Mobilität umfasste und gelangte so energetisch auf den neuesten Stand.
-
© ALHO Unternehmensgruppe
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Clustergrundschule Berlin-Schönefeld
Wie lässt sich dringend benötigter Raum für Schulen schaffen, der gleichzeitig nachhaltig und schnell realisierbar ist? Das Clusterprinzip in Modulbauweise kann hier Schule machen.
-
© a+r Architekten GmbH und Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG
- Anlagentechnik & Erneuerbare Energien
Abwasser-Wärmepumpe in Bamberg
Eine im Kanal installierte Wärmetauscher-Anlage gewinnt Energie aus Abwasser und bringt sie zu einer Wärmepumpe, die Gebäude heizt. Diese nachhaltige Technologie wird auch im Rahmen einer Quartiersentwicklung in Bamberg genutzt.
-
© CPC Germania GmbH & Co. KG, Markus Tacke
- Anlagentechnik & Erneuerbare Energien
Wärmegewinnung aus Abwasser in Rheine
Wie man Brauchwasser im Gebäudebetrieb nutzt, zeigt ein neues Bürogebäude in Rheine. Hier lässt eine im Kanal installierte Wärmetauscher-Anlage die aus Abwasser gewonnene Energie zu einer Wärmepumpe wandern, die das Gebäude heizt und kühlt.
-
- Unterstützen Sie uns
Best-Practice-Projekte gesucht
Das Gebäudeforum klimaneutral ist kontinuierlich auf der Suche nach herausragenden Gebäuden und Quartieren.
-
- Anlagentechnik & Erneuerbare Energien
Wärmeerzeugung mit Abwasser in Winnenden
In Winnenden wird im Rahmen einer Quartiersentwicklung über eine im Kanal installierte Wärmetauscher-Anlage Energie aus Abwasser gewonnen. Sie wandert zu einer Wärmepumpe, die die Gebäude heizt.
-
© RENOWATE
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilot Mönchengladbach
Zwei Mehrfamilienhäuser aus den 50er Jahren wurden mit Energiesprong in nur fünf Monaten und im bewohnten Zustand saniert. Das Ergebnis: ein um 90 Prozent gesenkter Primärenergieverbrauch.
-
© Heike Bäcke, Carlo Wiegner
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Denkmalschutz und nachhaltige Sanierung
Dieses Mehrfamilienhaus vereint Denkmalschutz und nachhaltiges Sanieren – und schafft dabei bezahlbaren Wohnraum.
-
© Sigurd Steinprinz, Düsseldorf
- Quartiere & Kommunen
CampusRO
Der nachhaltige Campus bietet auf innovative Weise hochwertigen Wohnraum für Studierende und strebt zugleich DGNB-Zertifizierung in Platin Standard an.
-
© Ralf Preu
- Anlagentechnik & Erneuerbare Energien
Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe
In einem Einfamilienhaus von 1950 wurde der alte Ölkessel gegen eine Wärmepumpe ersetzt. In Kombination mit einer Fassadendämmung sank der Endenergieverbrauch um 85 Prozent.