Best-Practice-Portal klimaneutrales Bauen und Sanieren
Die Energiewende ist in vollem Gange. Im Gebäudebereich entstehen kontinuierlich herausragende Projekte mit Vorbildfunktion. Das Best-Practice-Portal macht sie sichtbar und stellt Informationen zu Herausforderungen, Lösungsansätzen sowie Ansprechpartnerinnen und -partnern zur Verfügung.
-
© etemTHM
- Energieeffizienz
- Quartier Neubau
- Wärmepumpe
EnEff:Stadt FlexQuartier Gießen
Das Verbundprojekt „EnEff:Stadt FlexQuartier Gießen" entwickelt und erforscht die Netzdienlichkeit eines Neubau-Quartiers durch Flexibilisierung und Sektorkopplung.
-
© Drees & Sommer/Jürgen Pollak
- 65% Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Nichtwohngebäude Neubau
- Zirkuläres Bauen
Innovationsgebäude OWP12
Das neue Firmengebäude von Drees & Sommer in Stuttgart-Vaihingen erzeugt nicht nur mehr Energie als es verbraucht, sondern es wurde auch gemäß dem Cradle to Cradle®-Prinzip errichtet.
-
© NEW
- 65% Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Nichtwohngebäude Neubau
- Wärmepumpe
NEW-Blauhaus: Energiereiche Fassade
Es fängt die Blicke und die Sonne ein: das NEW-Blauhaus in Mönchengladbach mit seiner kombinierten Fenster- und Photovoltaik-Fassade. So smart und schön kann Nachhaltigkeit sein.
-
© SEW GmbH
- Energieeffizienz
- Nichtwohngebäude Sanierung
Bürogebäude „Morrow“
Dass ein hocheffizienten Wärme-, Kälte- und Lüftungskonzept auch bei Sanierungen gelingen kann, zeigt die Revitalisierung eines Bürohochhauses in der Frankfurt Innenstadt.
-
- Netzwerk / Initiative
Netzwerke Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Dieses Netzwerk ermöglicht durch regelmäßige Netzwerk- und Arbeitsgruppentreffen einen gewinnbringenden Austausch zum Thema des nachhaltigen Bauens von Unterrichtsgebäuden.
-
© Sorin Morar
- 65% Erneuerbare Energien
- Baustoffe
- Wärmepumpe
- Wohngebäude Neubau
Hausfuchs Apartments
Nachverdichtung, Architektur und Ökologie – bei diesem Projekt gelingt dieser Dreiklang. Das ungewöhnliche Niedrig-Energie-Doppelhaus in Holzbauweise bietet Platz für zwei Familien.
-
© GP JOULE
- 65% Erneuerbare Energien
- Quartier Neubau
Grünes Wärmenetz aus Wind und Solar
Bei der Gewinnung von Wasserstoff für ein Verbundprojekt entsteht Wärme, die die Häuser der Gemeinde Bosbüll in Norddeutschland wärmt.
-
© natureplus e.V.
- Baustoffe
- Netzwerk / Initiative
natureplus e.V.
Der natureplus e.V. setzt sich als gemeinnützige NGO für die Bauwende mit nachhaltigen Baustoffen ein und fokussiert sich auf die Absenkung der Emissionen bei Herstellung und Entsorgung.
-
© Nicole Mai-Westendorf
- Baustoffe
- Wohngebäude Neubau
Holzhaus Bastian 26
Auf Sylt entstand ein Vorzeigeprojekt: Ein Massivholzhaus, das auf konventionelle Heizsysteme verzichtet und mit einem intelligenten Nutzungskonzept nachhaltigen Tourismus ermöglicht.
-
© Circular Berlin/Ian Delu
- Netzwerk / Initiative
- Zirkuläres Bauen
Circular Berlin
Nachhaltiges Bauen beginnt in den Köpfen. Circular Berlin zeigt, wie man Ansichten ändert, Wissen vermittelt, Netzwerke bildet und so nachhaltige Projekte mit Vorbildcharakter schafft.
-
© Münsterland e.V._Philipp Foelting/Büscher
- Baustoffe
- Wärmepumpe
- Wohngebäude Neubau
- Zirkuläres Bauen
Wohnhaus aus Recyclingbeton
Dieses Mehrfamilienhaus im Münsterland besteht zu drei Vierteln aus Recyclingmaterialien. Das Pilotprojekt integriert vorgefertigte Innenwände aus Recyclingbeton mit 100 % Natursteinersatz.
-
© Philip Heckhausen
- Energieeffizienz
- Wohngebäude Neubau
- Zirkuläres Bauen
Wohnsiedlung Kuppe
Eine gemeinschaftliche Wohnform mit kleinem Fußabdruck und großer Ressourceneffizienz: Die Wohnsiedlung Kuppe in der Agglomeration Zürich bietet zukunftsfähigen Wohnraum.