• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Best Practice Portal klimaneutrales Bauen und Sanieren

Die Energiewende ist in vollem Gange. Im Gebäudebereich entstehen kontinuierlich herausragende Projekte mit Vorbildfunktion. Hier finden Sie Informationen zu Herausforderungen, Lösungsansätzen sowie Ansprechpartnerinnen und -partner.

  • NEU Kreislaufhaus der RAG-Stiftung

    Ein Verwaltungsgebäude im Umfeld des UNESCO-Weltkulturerbes erfordert bereits hohes architektonisches Fingerspitzengefühl. Doch das Kreislaufhaus der RAG-Stiftung geht weit darüber hinaus.

  • NEU Haus B: Altes retten, Neues schaffen

    Adaptive reuse ist die nachhaltige Lösung, um vorhandene Bausubstanz zu erhalten. Dieses Projekt zeigt, wie intelligent man Alt- und Neubau intelligent kombiniert.

  • NEU Energiesprong-Pilot Köln Zollstock

    Das Engiesprongprojekt in Köln ist das erste seiner Art in Deutschland, das den Effizienzhausstandard 40 EE erreicht hat und zeigt, was energetisch im Bestand möglich ist.

  • NEU Neunutzungskonzept: Handelszentrum 16

    Neu nutzen, statt neu bauen – das reuse-Konzept spart Energie und Ressourcen. So entstand aus alten Lagerhallen ein multifunktionaler Gebäudekomplex als Büro- und Eventlocation.

  • NEU Tiny Living: Mehrwert durch Teilen

    „Tiny Living" mit 21 Wohneinheiten und gemeinschaftlich genutzten Räumen ist Teil des suffizienten, sozial-ökologischen Quartiers ecovillage, das bottom-up in der Gemeinschaft entwickelt wird.

  • NEU Hausfuchs Apartments

    Nachverdichtung, Architektur und Ökologie – bei diesem Projekt gelingt dieser Dreiklang. Das ungewöhnliche Niedrig-Energie-Doppelhaus in Holzbauweise bietet Platz für zwei Familien.

  • NEU Holzhaus Bastian 26

    Auf Sylt entstand ein Vorzeigeprojekt: Ein Massivholzhaus, das auf konventionelle Heizsysteme verzichtet und mit einem intelligenten Nutzungskonzept nachhaltigen Tourismus ermöglicht.

  • NEU Wohnhaus aus Recyclingbeton

    Dieses Mehrfamilienhaus im Münsterland besteht zu drei Vierteln aus Recyclingmaterialien. Das Pilotprojekt integriert vorgefertigte Innenwände aus Recyclingbeton mit 100 % Natursteinersatz.

  • NEU Wohnsiedlung Kuppe

    Eine gemeinschaftliche Wohnform mit kleinem Fußabdruck und großer Ressourceneffizienz: Die Wohnsiedlung Kuppe in der Agglomeration Zürich bietet zukunftsfähigen Wohnraum.

  • NEU Wohnüberbauung Hagmannareal

    Eine Wohnsiedlung in Winterthur präsentiert sich als gesellschaftlich und ökologisch beispielhaftes Gebäude.

    • Unterstützen Sie uns

    Best-Practice-Projekte gesucht

    Das Gebäudeforum klimaneutral ist kontinuierlich auf der Suche nach herausragenden Gebäuden und Quartieren.

  • NEU Rapunzel Besucherzentrum

    Das Besucherzentrum des Unternehmens „Rapunzel“ möchte nachhaltige Produktion erlebbar machen. Das alles mit einer Kombination aus regionalen Betrieben und Materialien sowie dem KfW 40 Standard.