Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e. V. (VDPM)
Allgemeine Informationen
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e. V. (VDPM) repräsentiert die führenden Hersteller von Fassadendämmsystemen und deren Zubehör, Außen- und Innenputzen, Mauermörtel und Estrich. Im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen engagiert sich der VDPM für eine effiziente Interessenvertretung gegenüber der (Fach)Öffentlichkeit, der Politik, sowie den Behörden und Institutionen auf deutscher und europäischer Ebene.
Der Schwerpunkt der Arbeit des VDPM liegt im Bereich Technik und hier wiederum ein besonderer Fokus auf der ganzheitlichen Betrachtung der vertretenen Systeme und Produkte über deren gesamten Lebenszyklus. Der VDPM ist kompetenter Ansprechpartner für Planer, Architekten, Fachhandwerker und Bauherren und stellt ihnen eine Vielzahl herstellerneutraler Informationen zur Verfügung.

- Forschung
- Gebäudehülle
- Nachhaltigkeit & Suffizienz
- Berlin
- Verbände/Vereine und Kammern
Ein gut geplanter und ausgeführter Wärmeschutz ist unverzichtbar für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor.
Downloads & Links
- Praxishilfen
Der Weg zum schnellen und einfachen Recycling von Baustellen-Verschnitt aus Steinwolle
Mit Dämmstoffen aus wertvollen, natürlichen ressourcen muss über deren gesamten Lebenszyklus verantwortungsvoll und nachhaltig umgegangen werden.
Stand: Juni 2022 - Praxishilfen
Merkblatt “Ausbildung von Details mit Profilen und Fugendichtungsbändern bei Außenputz und WDVS”
Dieses Merkblatt befasst sich mit Detailanschlüssen bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und Außenputzsystemen mit Schwerpunkt auf Profilen und Fugendichtungsbändern.
Stand: Mai 2021 - Praxishilfen
Merkblatt “Ausführung von Sockelbereichen bei WDVS und Putzsystemen”
Dieses Merkblatt gilt für die fachgerechte Planung und Ausführung des Sockelbereichs bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und Putzsystemen sowie für die Anschlüsse der Außenanlagen.
Stand: August 2020 - Praxishilfen
Der Ratgeber rund um die Außenwand
Der Ratgeber behandelt alle wichtigen Themen rund um die Gebäudehülle, denn sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Wärmedämmung.
Stand: November 2018 WDVS-Planungsatlas
Kenndaten relevanter Wärmebrückenanschlüsse bei Wärmedämm-Verbundsystemen und konstruktive Besonderheiten der Anschlüsse als Unterstützung für die genaue Planung in detaillierten Zeichnungen.
- Praxishilfen
Technische Systeminformation “WDVS und Brandschutz”
Die Broschüre enthält neben der Darstellung von verbindlichen baurechtlichen Anforderungen auch die Hinter-
gründe für Lösungen und eine Vielzahl von brandschutztechnisch abgesicherten Ausführungsmpfehlungen.Stand: März 2018