• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Toolbox

Das Internet hält eine große Vielzahl an Online-Tools zu den Themen Beraten, Bauen, Sanieren und Bilanzieren bereit. Einige können die Arbeit deutlich erleichtern.

Die nachfolgenden, kostenfreien Online-Tools können bei der Beratung zu und Umsetzung von energetischen Maßnahmen unterstützen. Die Tools dienen dabei oftmals der überschlägigen Abschätzung einzelner Parameter.

Foto, ein hözerner Werkzeugkasten auf einem Tisch. In dem Werkzeugkasten befinden sich viele verschiedene Werkzeuge.

1. Beratung

Kostentool für die energetische Sanierung von Wohngebäuden

Mit dem Kostentool können die Investitionskosten für energetische Maßnahmen an Bauteilen sowie der Anlagentechnik bei Wohngebäuden abgeschätzt werden.

Mehr erfahren

Fördermittelauskunft

Fördermittelauskunft des BundesBauBlatts zu den Programmen von Bund, Ländern, Kreisen, Gemeinden und Energieversorgungsunternehmen.

Mehr erfahren

Förderdatenbank

Überblick über aktuelle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union, bereitgestellt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Mehr erfahren

Förderwegweiser Energieeffizienz

Onlinetool des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Vermittlung passender Förderprogramme.

Mehr erfahren

CO2-Modell Innenräume

Online-Tool zur Berechnung des zeitlichen Verlaufs der CO2-Konzentration in Innenräumen, bereitgestellt vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt.

Mehr erfahren

Förder.Navi

Das Förder.Navi bietet Informationen zu dauerhaft angebotenen Förderprogrammen für Maßnahmen zur Energieeinsparung oder zur Anwendung erneuerbarer Energien. Von: NRW.Energy4Climate GmbH

Mehr erfahren

Effizienzhaus-Plus-Rechner

Rechner für die Bewertung von Gebäuden nach der Definition Effizienzhaus Plus des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Mehr erfahren

2. Bilanzierung und Berechnungsverfahren

Berechnungshilfe für Wohngebäude

Berechnungshilfe der Universität Kassel für Wohngebäude gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Mehr erfahren

Dynamic ISO Building Simulator (DIBS)

Das DIBS ist ein Simulationsprogramm zur Berechnung des Endenergiebedarfs für Heizung und Kühlung von Nichtwohngebäuden in Deutschland. Von: IWU – Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Mehr erfahren

Energiebedarf und Lebenszyklusanalyse

Werkzeug der Caala GmbH für die energetische Vordimensionierung und Ökobilanzierung.

Mehr erfahren

Lebenszyklusanalyse

Das Ökobilanz-Tool eLCA des Bundesinstitut für Bau-, Stadt-und Raumforschung (BBSR) unterstützt bei der Lebenszyklusanalyse.

Mehr erfahren

EnEV-XL 5.1 – Energetische Bilanzierung von Wohngebäuden

Excel-Tool zur Berechnung der Energiebilanz von Wohngebäuden nach Energieeinsparverordnung (EnEV). Von: IWU – Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Mehr erfahren

3. Gebäudehülle

U-Wert-Rechner

Online-Tool der u-wert.net GmbH zur Ermittlung des U-Werts eines Bauteils.

Mehr erfahren

U-Wert von Fenstern

Online-Tool zur Ermittlung des U-Werts von Fenstern

Mehr erfahren

luftdicht.info – Fach-Informationen

Im Internet-Portal luftdicht.info finden Bauschaffende im Bereich "Fach-Informationen" Hilfestellungen zu Luftdichtheitskonzepten, Musterdetails oder Ausführungsempfehlungen. Von: FLiB – Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.

Mehr erfahren

4. Gebäudetechnik

Jahresarbeitszahl-Rechner für Wärmepumpen

Online-Tool für die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen. Von: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Mehr erfahren

Heizlastrechner

Online-Rechner für die Abschätzung der Heizlast und des Trinkwarmwasserwärmebedarfs. Von: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Mehr erfahren

Vordimensionierung Wärmepumpe: Wärmequellen und Wärmeübergabe

Das Excel-Programm WPSOURCE unterstützt Fachleute sowie Bauherrinnen und Bauherren bei der Vorauswahl einer Niedertemperaturwärmquelle und eines geeignetes Wärmeübertragersystems.

Mehr erfahren

Hydraulischer Abgleich bei Fußbodenheizungen

Online-Tool des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) für die überschlägige Berechnung des hydraulischen Abgleichs von Fußbodenheizungen.

Mehr erfahren

PV-Anlagenplanung

Online-Tool der Valentin Software GmbH zur vereinfachten Planung und Simulation von PV-Anlagen.

Mehr erfahren

Berechnung des Autarkiegrads durch PV-Speicher

Online-Tool der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) zur Berechnung der Unabhängigkeit der Stromversorgung.

Mehr erfahren

Digitaler Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Der Leitfaden Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) der BIPV-Initiative Baden-Württemberg vermittelt Akteuren im Bauwesen den neuesten Stand der Technik und bietet praktische Unterstützung bei der Integration von Solarmodulen in die Gebäudehülle.

Mehr erfahren

Effizienzrechner Klima-Lüftung

Online-Tool des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Bewertung von komplexen RLT- und Kälteanlagen in Nichtwohngebäuden.

Mehr erfahren

QuickCheck für Lüftungsanlagen

Online-Tool des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Bewertung von Anlagen der Raumlufttechnik.

Mehr erfahren

QuickCheck für Kälteanlagen

Online-Tool des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Bewertung von Kälteerzeugungsanlagen.

Mehr erfahren

Berechnungshilfe Brennstoffzellen

Excel-Tool der Initiative Brennstoffzelle für die Bewertung von Brennstoffzellen nach dem Berechnungsansatz der DIN SPEC 32737.

Mehr erfahren

Gebäudeeffizienz-Inspektor

Online-Tool des Instituts für Gebäudetechnologie (IGT) zur Ermittlung möglicher Energieeinsparung durch Gebäudeautomation.

Mehr erfahren

5. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Abwärmerechner

Online-Tool des Bayerisches Landesamts für Umwelt zur Ermittlung verfügbarer Abwärme.

Mehr erfahren

Berechnung der Energie- und Stromsteuer

Excel-Tool der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold zur Berechnung möglicher Steuerermäßigungen.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk

Online-Tool der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH), welches Handwerksbetriebe bei der Erfassung und Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit unterstützt.

Mehr erfahren

Wirtschaftlichkeitsrechner Energieeffizienzmaßnahmen

Der Wirtschaftlichkeitsrechner Energieeffizienzmaßnahmen liefert betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, die für Investitionsentscheidungen benötigt werden. Von: NRW.Energy4Climate GmbH

Mehr erfahren

Online-Quick-Check für Energiespar-Contracting

Online-Tool mittels dessen Interessenten in wenigen Minuten herausfinden können, ob Energiespar-Contracting (ESC) zu ihnen passt. Von: Berliner Energieagentur GmbH

Mehr erfahren