FIW – Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München
Allgemeine Informationen
Das FIW München wurde im Jahr 1918 als Spin-off der Technischen Universität in München mit der Aufgabe gegründet, die praktische Verbesserung der Wärmeausnutzung voranzutreiben. Neben der Erforschung von wissenschaftlichen Zusammenhängen und der Suche nach qualitativ und wirtschaftlich überzeugenden Dämmstoffen und Dämmstoffsystemen festigte das Institut seinen Ruf als unabhängige und qualitativ hochwertige Prüfinstanz und wissenschaftliche Institution.
Das FIW München begleitet seine Kunden an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis: Als Mitgestalter von Normen und Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene in mehr als 80 Gremien und Ausschüssen, als Berater von Herstellern und Vertriebsorganisationen, als Prüfungsinstanz sowie als Aussteller von Qualitätszertifikaten.

- Forschung
- Gebäudebilanzierung
- Gebäudehülle
- Gebäudetechnik
- Bayern
- Verbände/Vereine und Kammern
„Das FIW München hat als Innovationstreiber eine führende Rolle auf dem Gebiet der Energieeffizienz im Gebäude übernommen. Es unterstützt den branchenübergreifenden Wissens- und Technologietransfer zum Wärmeschutz aktiv und wird somit seiner Verantwortung im Hinblick auf die Energiewende gerecht."
Downloads & Links
- Studien & Berichte
Wärmeschutz und Wärmepumpe – warum beides zusammengehört
Dieser Bericht zeigt die Wirkungsweisen von ambitionierter Gebäude-Dämmung auf den Ebenen Gebäude und Energiesystem.
Stand: Januar 2023 - Studien & Berichte
Die Bedeutung der Energieeffizienten Gebäudehülle für Energiewende und Klimaschutz
FIW München im Auftrag des „Aktionsbündnis für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz im Gebäudebereich“
Stand: Dezember 2020 - Studien & Berichte
Analyse von spezifischen Dekarbonisierungsoptionen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele 2030 und 2050 bei unterschiedlichen Wohn- und Nichtwohngebäudetypologien
Abschlussbericht, erstellt durch FIW München, iTG Dresden und Prognos im Auftrag des BMWi.
Stand: August 2020