• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Investitionen

Foto, Blick auf eine Baustelle mit mehreren mehrstöckigen Gebäuden im Rohbau, die gerade errichtet werden.

Energetisches Bauen und Sanieren von Gebäuden kostet Geld. Investitionen können in unterschiedlichem Umfang erfolgen.

Foto, analoger Taschen-Kompass, der auf einer grün lackierten Holzoberfläche liegt.

Wirtschaftlichkeit

Die Wirtschaftlichkeit einer Investition in energetische Sanierungsmaßnahmen ist mitentscheidend für die Umsetzung. Eine Aussage darüber, kann eine Wirtschaftlichkeitsberechnung liefern.

Mehr erfahren
Foto, mehrere gedämmte Rohre, die übereinander an einer Wand montiert sind.

Finanzierungsmöglichkeiten

Geringinvestive Maßnahmen sind grundsätzlich eine Möglichkeit, mit vergleichsweise niedrigem Investitionsaufwand viel Energie einzusparen.

Mehr erfahren
Foto, ein Bauarbeiter kniet auf einem Baugerüst und montiert Dämmplatten an einem Gebäude.

Dekarbonisierungsoptionen im Bestand

Steckbriefe ausgewählter Gebäudetypen zeigen geeigente Dekarbonisierungsoptionen für typische Bestandsgebäude zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele.

Mehr erfahren