• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

    Allgemeine Informationen

    Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. ist ein Branchenverband mit Sitz in Berlin, der die gesamte Wertschöpfungskette rund um Wärmepumpen umfasst. Im BWP sind rund 675 Handwerker*innen, Planer*innen, Architekten*innen, Bohrfirmen sowie Heizungsindustrie und Energieversorger organisiert, die sich für den verstärkten Einsatz effizienter Wärmepumpen engagieren.

    Pro Jahr werden ca. 230.000 neue Anlagen installiert, die zu rund 95 Prozent von BWP-Mitgliedsunternehmen hergestellt werden.

    Fachbeiträge

    • Jahresarbeitszahl-Rechner für Wärmepumpen

      Online-Tool für die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen.

      Mehr erfahren
    • Heizlastrechner

      Online-Rechner für die Abschätzung der Heizlast und des Trinkwarmwasserwärmebedarfs.

      Mehr erfahren

    Downloads & Links

    • Toolbox

      Jahresarbeitszahl-Rechner für Wärmepumpen

      Tool für die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen

    • Wie funktioniert die Wärmepumpe?

      Wärmepumpen schonen das Klima, denn sie beziehen rund dreiviertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt.

    • Toolbox

      Heizlastrechner

      Tool zur Berechnung der Heizlast

    • Modernisieren mit Wärmepumpe

      Der Heizungstausch mit Wärmepumpe ist eine Möglichkeit, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor erheblich zu reduzieren und den Wert bestehender Gebäude langfristig zu erhalten.

    • Leitfäden

      Leitfaden Hydraulik - bei Heizungsanlagen mit eingebundener Wärmepumpe

      Der Leitfaden gibt praktische Hinweise zur überschlägigen Dimensionierung des hydraulischen Systems in Wohngebäuden.

      Stand: Februar 2019

      PDF8,1 MB

    • Leitfäden

      Leitfaden Trinkwassererwärmung mit Trinkwasser-Wärmepumpen

      Der Leitfaden des dient der Planung, der Installation und dem Betrieb von Trinkwarmwasser-Wärmepumpen.

      Stand: Februar 2019

      PDF2 MB

    • Praxishilfen

      Das EU-Energielabel in der Praxis

      In diesem Ratgeber wird ein Überblick zum Energielabel für Wärmepumpen gegeben.

      Stand: Januar 2015

      PDF2,8 MB

    • Leitfäden

      Leitfaden Erdwärme – Grundlagen und Praxistipps

      Der Leitfaden informiert über den Einsatz von Erdwärme für den privaten Gebrauch.

      Stand: Januar 2018

      PDF8,1 MB

    • Leitfäden

      Leitfaden Schall – Akustik bei Wärmepumpen

      Der Leitfaden dient der Bewertung und Planung der Schallausbreitung von Wärmepumpen.

      Stand: Oktober 2016

      PDF2 MB