Förderung
Energieeffizientes Bauen und Sanieren wird bundesweit durch zahlreiche Förderprogramme unterstützt. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) soll Anreize setzen und Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer dazu motivieren, ihre Immobilie so zu gestalten, dass sie möglichst wenig CO2 produziert.
Gefördert werden können Neubauten, Sanierungen zum Effizienzhaus oder Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, der Anlagentechnik oder der Tausch von Heizungen. Auch die unabhängige Energieberatung durch qualifizierte Expertinnen und Experten ist zentrales Instrument der Förderstrategie und wird gefördert.

Übersicht Förderprogramme
Folgende Übersicht zeigt Förderprogramme des Bundes im Bereich energieeffiziente Gebäude sowie Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe. Beantragt werden die Förderungen entweder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Förderprogramme für Gebäude
Förderprogramme für Industrie und Gewerbe
Infobaukasten "Dialog Energieeffizienz" des BMWK
Der Infobaukasten zu Energieeffizienzmaßnahmen und Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet eine Auswahl an Instrumenten, um zielgerichtet über Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten zu informieren – darunter Vortragsfolien und Video-Tutorials zum Nachschauen.
Infobaukasten zu Energieeffizienzmaßnahmen und Förderprogrammen des BMWK
Downloads und Tools zu Förderung
-
Checklisten
Checkliste Vertragsgestaltung
Die Checkliste hilft, Verträge mit Hauseigentümern für KfW-geförderte energetische Sanierungsvorhaben aufzusetzen.
Stand: Mai 2019 -
Toolbox
Förderwegweiser Energieeffizienz
Der Förderwegweiser Energieeffizienz führt Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen mit nur wenigen Klicks zu den Förderangeboten der Bundesregierung, die zum jeweiligen Vorhaben passen.
-
Toolbox
Förderdatenbank
Überblick über aktuelle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union
-
Toolbox
Fördermittelauskunft
Informationen zu den Förderprogrammen von Bund, Ländern, Kreisen, Gemeinden und Energieversorgungsunternehmen