• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

gebäudeforum.de

Aktuelles

Ihre Teilnahme ist gefragt!

Thementipps

Foto, Blick auf ein hochwertig saniertes Einfamilenhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

iSFP - Der individuelle Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt einen möglichen Weg zum energieeffizienten Haus auf.

Zum iSFP
Foto, Luftaufname eines neugebauten Wohnquartiers mit großer Photovoltaik-Anlage.

Klimaneutrale Quartiere

Im Zuge der Energiewende rücken klimaneutrale Quartiere in den Fokus.

Mehr erfahren
Foto, Ansicht eines Schrottplatzes aus der Vogelperspektive

Zirkuläres Bauen

Um Verknappung und Übernutzung von Ressourcen etwas entgegen zu setzen und die Treibhausgas-Emissionen durch den Bausektor zu verringern, muss zirkulär geplant und gebaut sowie Gebäude als Rohstofflager genutzt werden.

Mehr erfahren
Foto, Luft-Luft-Wärmepumpe vor einem modernen Niedrigenergiehaus.

Wärmepumpen

Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt thermische Energie, um Wärme für die Gebäudebeheizung oder Warmwasserbereitung zur Verfügung zu stellen. Mit grünem Strom betrieben funktionieren Wärmepumpen auf Basis erneuerbarer Energien.

Mehr erfahren
Foto, ein Mann bearbeitet an einem Computer Baupläne.

Building Information Modeling (BIM)

Dank Building Information Modeling entsteht ein digitaler Gebäudezwilling, der alle Daten zu Planung, Bau, Bewirtschaftung und Rückbau erfasst. Alle Baubeteiligten können darauf zugreifen, sodass Abstimmungen einfacher und Planungen genauer werden.

Mehr erfahren
Foto, kleines Modellhaus aus Holz vor grauem Hintergrund, vor dem Haus stufenartig aufgestapelte Holzwürfel mit aufgedrucktem Pro-zent-Zeichen.

Förderung

Energieeffizientes Bauen und Sanieren wird bundesweit durch zahlreiche Förderprogramme unterstützt.

Mehr erfahren
Foto, langer Gang mit Betonwänden, rechts gehen mehrere Treppenaufgänge ab, die in verschiedenen Farben beleuchtet sind.

Energieausweis

Der Energieausweis bewertet den energetischen Zustand eines Gebäudes.

Mehr erfahren
Foto, Blick von oben auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses mit Photovoltaikanlage. Im Hintergrund Baustelle eines Hochhauses mit Kränen.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt die energetischen Standards für Neubauten und für Bestandsbauten bei Sanierungen fest und regelt die Einsparung von Energie in Gebäuden.

Mehr erfahren
Foto, Blick auf mehrere, neu gebaute und modern anmutende Wohnhäuser. Im Hintergrund grüne, bewaldete Hügel.

Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Nachhaltiges Bauen und Sanieren gewinnt weiterhin an Bedeutung. Sowohl im Bereich des öffentlichen Bauens als auch bei privaten Bauprojekten ist die Verwendung klimaschonender Baustoffe und die Betrachtung des Lebenszyklus zunehmend wichtig.

Mehr erfahren

Best-Practice-Portal

Foto, Sicht von oben auf einen Innenhof mit umliegendem Appartment-Komplex. Der Hof in der Mitte ist begrünt und mit Bodenplatten versehen. Um den Hof verläuft das mehrstöckige Gebäude.
Foto, Innenhof zwischen modernen Mehrfamilienhäusern. In der Mitte läuft ein Kind hinter einem Ball.
Foto, schmale Außenseite von Einfamilienhaus mit dunkler Fassade mit verschiedenen Fassadenelementen.
Foto, eine Gruppe Menschen auf einer Baustelle. Alle Personen tragen weiße Baustellen-Schutzhelme.
Grafik, Ausschnitt einer Fassade mit Fenstern und Balkonen in dreieckiger, geometrischer Anordnung.

Best-Practice-Portal klimaneutrales Bauen und Sanieren

Im Gebäudebereich entstehen kontinuierlich herausragende Projekte mit Vorbildfunktion. Das Best-Practice-Portal macht sie sichtbar und stellt Informationen zu Herausforderungen, Lösungsansätzen sowie Ansprechpartnerinnen und -partnern zur Verfügung.

Zum Best-Practice-Portal

Haben Sie konkrete Fachfragen?

Sie haben Fragen zum Gebäudeenergiegesetz, individuellen Sanierungsfahrplan, zur Bilanzierung oder ähnlichen Fachthemen? Rufen Sie unsere Expertinnen und Experten an:
Montags: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Mittwoch und Donnerstags: 10 bis 12 Uhr

030-66 777-881
Hotline jetzt aktiv

Netzwerkpartner des Gebäudeforums

Das Netzwerk lebt durch unserer Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Kammern, Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft, Verbände, Verwaltung und Energieagenturen.

Das Gebäudeforum kurz erklärt

Grafik, Screenshot aus dem Video "Das Gebäudeforum kurz erklärt" als Vorschau.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Klimaneutralität gelingt nur, wenn wir alle Kräfte bündeln.

Das Gebäudeforum klimaneutral ist eine zentrale Plattform für qualitätsgesicherte Infos rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere. Es vereint ein Partnernetzwerk, innovative Werkstätten zum Aufbau von Wissen und die Multiplikation desselben.

Medienpartner des Gebäudeforums