• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Klimaanpassung: Mit hellen Flächen zu kühleren Städten

Stand: Juni 2024
Foto, ein Wohnhaus mit weißem, hitzereduzierendem Dach und einer Solaranlage.

In deutschen Städten werden immer wieder neue sommerliche Temperaturrekorde geknackt. Kaum bekannt ist dabei, dass helle Oberflächen an Gebäuden einen wesentlichen Beitrag zum Hitzeschutz leisten können.

Die griechischen Urlaubsinseln Santorini oder Mykonos sind für ihre weiß-türkisblauen Stadtsilhouetten weltweit bekannt. Doch nur wenige wissen, dass die weiß gestrichenen Fassaden nicht allein ästhetische Gründe haben. Denn: Helle Oberflächen heizen sich auch bei hohen Temperaturen im Sommer weniger auf. Das macht sich nicht nur im Gebäudeinneren, sondern auch im gesamten bebauten Umfeld und im Stadtklima bemerkbar.

Bis zu einem Grad kühler

Grund dafür ist der sogenannte Albedo-Effekt: Albedo ist eine Maßeinheit, die angibt, wie gut eine Oberfläche Sonnenstrahlen reflektieren kann. Bei dunklen Flächen mit einer niedrigen Albedo werden die Sonnenstrahlen zu einem höheren Maß absorbiert und die Fläche heizt sich auf. In Städten ist dies beispielsweise bei dunklen Straßenflächen aus Asphalt, aber auch bei Gebäuden aus Beton oder Ziegeln der Fall. Helle Flächen hingegen haben eine höhere Albedo und heizen sich weniger auf, ähnlich wie helle Kleidung an einem sonnigen Tag. Bereits in den 2010er Jahren haben Forscherinnen und Forscher des US National Center for Climate Research herausgefunden, dass Großstädte um bis zu einem Grad kühler sein könnten, wären alle Dächer der Stadt weiß. Zusätzlich könnte Energie gespart werden, denn Klimaanlagen müssten dank der natürlichen Kühlung weniger stark genutzt werden.

Albedo-Effekt nutzen

In manchen Städten wird der Albedo-Effekt bereits heute genutzt: So müssen etwa in Kalifornien alle Neubauten schon heute sogenannte „Cool Roofs“ – sprich: helle, sich weniger stark erhitzende Dächer – vorweisen. In Deutschland werden Albedo-Werte in Nachhaltigkeitszertifizierungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als Messwert für das Kriterium „Mikroklima“ abgefragt. Weiße Dächer allein werden eine Klimaanlage zwar nicht immer ersetzen können. Fest steht aber auch: Bei steigenden Temperaturen könnten der Albedo-Effekt und der Einsatz von helleren Materialien einen wesentlichen Beitrag zu einem kühleren Stadtklima leisten.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen finden sich auf der Themenseite „Albedo-Effekt“ des Gebäudeforums klimaneutral:

Albedo-Effekt

Das könnte auch interessant sein

Foto, zwei Handwerker arbeiten an der Fassade eines Neubaus aus Holz.

Gebäudehülle

Die Gebäudehülle trennt das Innenvolumen von der äußeren Umgebung oder anderen Bauteilen. Sie umfasst sämtliche Außenbauteile eines Gebäudes.

Mehr erfahren
Foto, Blick auf mehrere, neu gebaute und modern anmutende Wohnhäuser. Im Hintergrund grüne, bewaldete Hügel.

Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Nachhaltiges Bauen und Sanieren gewinnt weiterhin an Bedeutung. Sowohl im Bereich des öffentlichen Bauens als auch bei privaten Bauprojekten ist die Verwendung klimaschonender Baustoffe und die Betrachtung des Lebenszyklus zunehmend wichtig.

Mehr erfahren