• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Wohnraumlüftung: Mythen auf dem Prüfstand

Stand: März 2024
Foto, Detailaufnahme des geöffneten Wärmetauschers einer Lüftungsanlage.

Je energieeffizienter ein Gebäude, desto wichtiger ist der geregelte Luftaustausch. Der Grund: Um Wärmeverluste zu vermeiden, wird bei der Hülle besonders auf Luftdichtheit geachtet, sodass weniger Luft durch Leckagen zwischen innen und außen zirkuliert. Lüftungssysteme bieten eine gute und kostengünstige Lösung – werden aber aufgrund kursierender Fehlannahmen zu selten verbaut. Zu laut, zu ineffizient, zu teuer, so die Einwände. Das Gebäudeforum stellt die gängigsten Mythen auf den Prüfstand.

Mythos 1: Lüftungsanlagen sind ineffizient und teuer – falsch.

Korrekt: Lüftungsanlagen können langfristig Kosten und Energie sparen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Luft auszutauschen. Die gängigste Option ist das herkömmliche Fensterlüften – allerdings entweicht dabei Heizwärme. Anders bei einer Lüftungsanlage mit kombinierter Wärmerückgewinnung: Hier wird Raumluft aus den Innenräumen ab- und gleichzeitig Außenluft zugeführt. Im Wärmetauscher wird die Wärme der Abluft auf die Zuluft übertragen und bleibt dadurch im Gebäude erhalten. Laut einer Studie des ITG Dresden kann die Heizlast bei einem Effizienzhaus 40 so im Winter um rund 50 Prozent verringert werden. Um eine langfristig hohe Energieeffizienz zu gewährleisten, sollten Besitzerinnen und Besitzer einer Lüftungsanlage die Geräte regelmäßig warten lassen. Bei großen Anlagen ist die energetische Inspektion verpflichtend.

Weiterführende Informationen

Mehr Informationen über Wärmerückgewinnung, die damit verbundenen Einsparpotenziale sowie zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen finden sich auf folgenden Themenseiten.

Foto, Lüftungsanlage in einem Haustechnikraum

Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen

Bei der Wärmerückgewinnung wird vorhandene thermische Energie nutzbar gemacht. Sie kann mittels verschiedener Technologien in Lüftungsanlagen zur Anwendung kommen.

Mehr erfahren
Foto, Detailaufnahme des geöffneten Wärmetauschers einer Lüftungsanlage.

Einsparpotenzial durch Wärmerückgewinnung

Wärmerückgewinnung in Wohngebäuden birgt ein enormes Potenzial, Energie zu sparen. Sie nutzt die in der Abluft vorhandene Wärme zur Vorerwärmung der Frischluft.

Mehr erfahren
Foto, Mann auf einer Leiter inspiziert den Filter einer Lüftungsanlage in der Decke.

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Die Energieeffizienz der technischen Gebäudeausrüstung kann durch Optimierungen gesteigert werden. Um diese Potenziale bei Klimaanlagen voll auszunutzen, braucht es regelmäßige Inspektionen.

Mehr erfahren

Mythos 2: Lüftungsanlagen sind laut – falsch.

Korrekt: Werden Lüftungsanlagen fachgemäß geplant, eingebaut und gewartet, verursachen sie keine zusätzliche Lärmbelastung.

Straßenlärm und andere Lärmbelastungen von außen werden zudem reduziert, da Fenster nicht mehr geöffnet werden müssen.

Mythos 3: Lüftungsanlagen erzeugen Zugluft – falsch.

Korrekt: Werden Lüftungsanlagen fachgemäß geplant und damit die Luftauslässe korrekt ausgelegt, entsteht kein Luftzug.

Wichtig sind dabei besonders die Größe und Anordnung der Öffnungen, um die Strömungsgeschwindigkeiten niedrig zu halten und Zugluft zu vermeiden.

Mythos 4: Gekippte Fenster sind eine sinnvolle Lüftungsoption – falsch.

Korrekt: Regelmäßiges Stoßlüften oder Luftaustausch über eine Lüftungsanlage sind energieeffizienter.

Wird bei gekipptem Fenster gelüftet, entweicht dauerhaft Wärme nach außen und der Heizbedarf steigt an – schlecht für das Klima, schlecht für den Geldbeutel. Auch reicht der Luftwechsel oftmals nicht aus, um eine gute Raumluft zu gewährleisten.

Mythos 5: Fenster dürfen nicht mehr geöffnet werden – falsch.

Korrekt: Mit einer Lüftungsanlage ist das regelmäßige Lüften nicht mehr zwingend notwendig.

Der Luftaustausch findet automatisch statt – die Fenster dürfen aber jederzeit geöffnet werden.

Weitere Fachinformationen und Unterstützung für die Kundenkommunikation

Umfassende Fachinformationen sind im Themenbereich „Systeme der Wohnraumlüftung“ zu finden. Darüber hinaus bietet das Gebäudeforum vielfältige Arbeitshilfen und Informationsmaterial für Kundengespräche zu verschiedenen Themen des energieeffizienten und klimaneutralen Bauens und Sanierens.

Foto, Gebäudefassade mit geöffeneten Fenstern und Lüftungseinlässen.

Systeme der Wohnraumlüftung

Energieeffiziente Gebäude zeichnen sich durch eine verbesserte Luftdichtheit aus. In ihnen muss der Luftaustausch für ein gesundes Raumklima durch eine verstärkte freie Lüftung oder mit einer mechanischen Lüftungsanlage erfolgen.

Mehr erfahren
Foto, zwei Frauen und ein Mann sitzen um einen niedrigen Tisch. Eine Frau hält ein Foto eines Gebäudes hoch, der Mann zeigt mit einem Stift auf das Foto.

Kundenkommunikation

Die Kommunikation zwischen Fachleuten sowie Kundinnen und Kunden ist essentieller Bestandteil einer gelungenen Beratung. Hintergrundinformationen und Marketingmaterialien erleichtern die Kommunikation und motivieren zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.

Mehr erfahren

Unterstützung aus dem Netzwerk

Bei der Erarbeitung der Fachinhalte zum Thema Wohnraumlüftung wurde das Gebäudeforum klimaneutral unterstützt von den Netzwerkpartnern Bundesverband für Wohnungslüftung e. V. (VfW), Passivhaus Institut sowie Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH).

Studien & Berichte

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung als nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaziele (COP-Äquivalenzstudie)

Diese Kurzstudie belegt die enorme Effizienz der ventilatorgestützten Lüftung mit Wärmerückgewinnung, ihre perfekte Komplementarität zur Wärmepumpe und damit ihre Netzdienlichkeit. VfW – Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.

Stand: Mai 2022

PDF 507 KB

Logo, Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW)

VfW – Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.

Der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW) vertritt Hersteller zentraler und dezentraler Wohnraumlüftungsanlagen, aber auch wissenschaftliche Einrichtungen, Prüfinstitute, Handel, Handwerk,…

Forschung, Gebäudetechnik, Nachhaltigkeit & Suffizienz Zum Netzwerkpartner
Factsheets

Gute Raumluftqualität – Lüftungskonzepte auch für die Sanierung

Die Ausstattung eines Bestandsgebäudes mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung bietet viele Vorteile und sollte spätestens nach dem Austausch der Fenster und der damit verbundenen Verbesserung der Luftdichtheit des Gebäudes vorgesehen
werden. Passivhaus Institut

Stand: April 2022

PDF 431 KB

Logo Passivhaus Institut

Passivhaus Institut

Das Passivhaus Institut forscht seit seiner Gründung 1996 durch den Bauphysiker Prof. Wolfgang Feist zur hocheffizienten Nutzung von Energie bei Gebäuden. Das unabhängige Forschungsinstitut belegt…

Forschung, Gebäudehülle, Gebäudetechnik Zum Netzwerkpartner

Initiative "Gute Luft"

Für alle Hausbauer, Renovierer, Skeptiker und Themeneinsteiger bietet die Initiative "Gute Luft" eine kompakte Faktensammlung rund um das Thema Wohnungslüftung. Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)

Logo Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V.

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)

Wärmewende voranbringen – Zukunft sichern: Als Kompetenzzentrum der deutschen Heizungsindustrie setzen wir uns dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihr Zuhause warmhalten können. Unsere…

BIM, Digitalisierung & Automation, Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik Zum Netzwerkpartner

Das könnte auch interessant sein

Foto, frontaler Blick auf die vollständig verglaste Fassade eines Bürogebäudes bei Dunkelheit. In den beleuchteten Räumen sind Einrichtungsgegenstände zu erkennen.

DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden

DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden“ dient mit ihren 13 Teilen der Berechnung des Energiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung von Gebäuden. Konkret gilt dies für Nutz-, End und Primärenergiebedarf.

Mehr erfahren
Foto, Tür eines im Bau befindlichen Hauses mit einem eingesetzter Ventilator zur Durchführung eines Blower-Door-Tests.

Luftdichtheit

Ein hohes Maß an Luftdichtheit ist entscheidend für eine qualitativ hochwertige thermische Gebäudehülle. Für die Umsetzung gibt es rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen an ein Luftdichtheitskonzept.

Mehr erfahren