Gebäudeforum klimaneutral | Update April 2024
Stand: April 2024Das Gebäudeforum klimaneutral | Update ist ein internes Format für das BMWK, um regelmäßig zu aktuellen Veröffentlichungen und Aktivitäten des Gebäudeforums zu informieren. In dieser Ausgabe liegt derFokus auf der Themenwoche Wärmepumpe.
Das Update ist nur über den direkten URL-Link aufzurufen.

Aktuelle Veröffentlichungen
Das Highlight im März war der Start der Themenwoche Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern. Essenzielles Element dieser Themenwoche des Gebäudeforums war die Veröffentlichung des Praxis-Leitfadens Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern. Gemeinsam mit dem Bundesverband Wärmepumpe, dem Fraunhofer ISE und dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen wurde ein Leitfaden erstellt, der Lösungsansätze für den Einbau von Wärmepumpensystemen in Mehrfamilienhäusern darstellt. Ganz neu ist dabei, dass wir gelungene Praxisbeispiele vorstellen und Hinweise und Handlungsempfehlungen daraus ableiten.
Neue Downloads
-
Leitfäden
Leitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Status quo. Erfahrungen. Möglichkeiten.
Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpensystemen in Mehrfamilienhäusern im Bestand mit dem Fokus auf technische Lösungen und Versorgungskonzepte.
Stand: März 2024 -
Studien & Berichte
Wärmepumpensysteme in Bestandsgebäuden
Die Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes beschreibt die technischen und wirtschaftlichen Vorteile, Folgen und Grenzen des breiten Wärmepumpeneinsatzes aus einzelwirtschaftlicher wie aus Energiesystem-Perspektive.
Stand: März 2024 -
Praxishilfen
Praxisratgeber „Modernisieren mit Wärmepumpe“ (für Handwerker)
Mit diesem Praxisratgeber soll allen Handwerkern und Planern ein Werkzeug an die Hand geben werden, um den Heizungstausch mit Wärmepumpe professionell zu planen und durchzuführen.
Stand: Februar 2024 -
Studien & Berichte
Analyse: Heizkosten und Treibhausgasemissionen in Bestandswohngebäuden – Aktualisierung auf Basis der GEG-Novelle 2024
Die Studie soll Transparenz in die Beurteilung unterschiedlicher Heizsysteme und deren Betrieb hinsichtlich Wirtschaftlichkeit sowie Klimawirksamkeit geben. Der Fokus liegt auf Bestandsgebäuden und den Kosten für Austausch und Ersatz von Heizungssystemen.
Stand: Mai 2024 -
Toolbox
Förderradar
Mit dem Förderradar können Energieberatende mit nur wenigen Klicks gezielt nach den Förderprogrammen suchen, die für ihre Projekte relevant sind.
Neue oder aktualisierte Themenseiten
Neue Best-Practice-Beispiele
Neues aus dem Netzwerk
Netzwerkpartner mit Fachmaterialien zur Themenwoche Wärmepumpe
Newsletter des Gebäudeforums
Gebäudeforum auf LinkedIn
Kontakt
