Wärmeschutz
Wärmebrücken und Tauwasserbildung
Luftdichtheit
Thermische Bauteilaktivierung
Dynamische Gebäudesimulation
Häufige Fragen zur Bauphysik
Im FAQ-Bereich des Gebäudeforums können viele Antworten auf häufig gestellte Fachfragen zum Thema Bauphysik abgerufen werden. Die folgende Auflistung enthält die fünf am häufigst gestellten Fragen.
Downloads und Tools
Downloads
-
Wärmebrückenkatalog Strohballenbau
Dieser Wärmebrückenkatalog beinhaltet eine Vielzahl von Ausführungsdetails für gängige Anschlusssituationen im Strohballenbau und ist Teil des Projekts UP STRAW, gefördert durch das Interreg-Programm der Europäischen Union.
Stand: Januar 2021 -
Checklisten
Merkblatt für den Fensteraustausch im Altbau
Das Merkblatt bietet Orientierung bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Projekten zum Fensteraustausch im Altbau.
Stand: Februar 2021 -
Leitfäden
Die Wärmebrückenbewertung bei der energetischen Bilanzierung von Gebäuden
Dieser Leitfaden informiert über die Relevanz gut geplanter Wärmebrücken speziell bei KfW-Effizienzhäusern.
Stand: Dezember 2020 -
Leitfäden
Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden
Dieser Leitfaden des Umweltbundesamtes (UBA) beschreibt Methoden zur Erfassung und Bewertung des Schimmelbefalls nach anerkannten Regeln der Technik.
Stand: April 2024 -
Studien & Berichte
Die Bedeutung der Energieeffizienten Gebäudehülle für Energiewende und Klimaschutz
FIW München im Auftrag des „Aktionsbündnis für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz im Gebäudebereich“
Stand: Dezember 2020 -
Studien & Berichte
Wärmeschutz und Wärmepumpe – warum beides zusammengehört
Dieser Bericht zeigt die Wirkungsweisen von ambitionierter Gebäude-Dämmung auf den Ebenen Gebäude und Energiesystem.
Stand: Januar 2023 -
Technikprospekt Tauwasserschutz und Regenschutz von Außenwänden mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Neben dem Regenschutz ist der Tauwasserschutz eine der bauphysikalischen Hauptaufgaben von Umfassungsbauteilen. Außenwände mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden können besonders wirksam den Tauwasserschutz sicherstellen.
-
Technisches Merkblatt: Schallschutz durch Spannbeton-Fertigdecken
Der Schallschutz in Gebäuden hat große Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden. In diesem Merkblatt wird Luftschall- und Trittschallschutz durch Spannbeton-Fertigdecken erläutert.
Stand: März 2021
Tools
-
Toolbox
U-Wert-Rechner
Online-Tool zur Ermittlung des U-Werts eines Bauteils
-
Toolbox
U-Wert von Fenstern
Online-Tool zur Ermittlung des U-Werts von Fenstern
-
Toolbox
FVHF-Effizienz-Tool
Das Online-Tool ermittelt die erforderliche Dämmstoffdicke und die energetische Effizienzklasse der Unterkonstruktion einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade, in Abhängigkeit des Soll-U-Wertes der Außenwand.
-
Toolbox
luftdicht.info – Fach-Informationen
Der Bereich "Fach-Informationen" des Internet-Portals luftdicht.info bietet Planenden, Ausführenden und Beratenden Hilfestellungen zu Luftdichtheitskonzepten, Musterdetails oder Ausführungsempfehlungen.