GSK-Dialoge 2025
Stand: Juli 202521.07.2025: Kick-off-Dialog „Gebäude-Sanierungs-Kompass“ (GSK)

Am 21.07.2025 setzten die Deutschen Energie-Agentur (dena) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) die im Jahr 2024 begonnene Dialogreihe „Gebäude-Sanierungs-Kompass (GSK) - Beschleunigungsoffensive Klimaneutrale Gebäude“ im Rahmen eines hybriden Kick-off-Dialogs mit knapp 60 zentralen Akteuren aus verschiedenen Bereichen des Gebäudesektors fort.
Der Dialog gliederte sich in folgende Themenabschnitte:
- Begrüßung und Impuls: Stephanie von Ahlefeldt, Leiterin der Abteilung II „Energie: Wärme und Effizienz“, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
- Rückblick auf die Dialogreihe „Gebäude-Sanierungs-Kompass“ im Jahr 2024 und Ausblick auf den Prozess in 2025: Christian Stolte, Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und Beatrice Kuhn, Leiterin Fachkommunikation und Netzwerke, Klimaneutrale Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Konzeptvorstellung Maßnahmenumsetzung:
- Impuls: Erweiterung des Sanierungssprint-Konzepts: Henning Ellermann, Geschäftsführender Vorstand, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
- Impuls: Entwicklung und Einführung von Sanierungsmanagerinnen und Sanierungsmanagern: Michel Durieux, Hauptabteilungsleiter Unternehmensentwicklung, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)
- Zusammenfassung und Schlusswort: Christian Stolte, Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und Dr. Alexander Renner, Leiter des Referats Grundsatz Energie und Klimaschutz im Gebäudesektor, Strategien und Gebäudetechnologien, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Im Mittelpunkt des Kick-off-Dialogs stand der intensive Austausch mit den geladenen Akteuren aus dem Gebäudebereich. Der Gebäude-Sanierungs-Kompass wird im Jahr 2025 auf den Bereich der Nichtwohngebäude erweitert. Die Referierenden gingen an mehreren Stellen darauf ein, wie die Sanierung und der effiziente Betrieb von Nichtwohngebäuden optimiert werden könnte.
Eine detaillierte Übersicht zu den Themen bietet die vollständige Agenda.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und das GSK-Team der Deutschen Energie-Agentur (dena) bedanken sich bei den Referentinnen und Referenten sowie den zahlreichen Teilnehmenden. Die Dialogreihe wird am 08.10.2025 im Rahmen eines Workshops zum Thema Nichtwohngebäude fortgesetzt.
Folgend können die Präsentationsfolien der Referierenden als PDF-Download abgerufen werden.