ARGE SOLAR e.V.
Allgemeine Informationen
Der Vorläufer der ARGE SOLAR e. V. wurde 1989 als ‚Solarbüro‘ auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS Saar), der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sowie der Vereinigten Saar-Elektrizitäts AG gegründet. Heute bietet der Verein neutrale Energieberatung rund um Energieeffizienz, Sanierung, Heizung und Nutzerverhalten an und arbeitet eng mit saarländischen Energieversorgern, Forschungseinrichtungen und Ministerien zusammen.
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie informiert er in der Landeskampagne „Energieberatung Saar“ kostenfrei zu Energieeffizienz, Förderprogrammen, energetischer Sanierung und kommunalem Klimaschutz. Das Beratungsangebot richtet sich an Kommunen, Unternehmen und Hauseigentümer:innen.

- Erneuerbare Energien
- Gebäudehülle
- Gebäudetechnik
- Planung & Beratung
- Saarland
- Verbände/Vereine und Kammern
„Die Energieberatung Saar unterstützt Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen auf ihrem individuellen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende. Beratungs- und Informationsangebote zu den Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien spielen dabei eine zentrale Rolle."
Downloads & Links
- Praxishilfen
PVT-Kollektoren und Wärmepumpe – Eine der vielen Möglichkeiten zum Heizen in der Zukunft
PVT-Kollektoren versorgen eine Wärmepumpe nicht nur mit CO2-neutralem Strom, sondern dienen auch als Wärmequelle. Diese Dual-Funktion ermöglicht es, die Wärmepumpe effizienter zu betreiben.
Stand: Dezember 2024 - Praxishilfen
Balkonkraftwerke
Balkonkraftwerke sind einfach zu installieren, flexibel einsetzbar und tragen zur dezentralen Energieerzeugung bei, was insbesondere in städtischen Bereichen von Interesse ist.
Stand: August 2024 Einspeisevergütung ausgeschöpft: Wie geht es mit Ü20-PV-Anlagen weiter?
Die Broschüre informiert darüber, welche Möglichkeiten sich neben der Anschlussregelung anbieten, um eine PV-Anlage auch nach 20 Jahren nachhaltig und effizient weiterzunutzen.
Stand: Juli 2024Mieterstrom: Was versteht man unter dem Begriff?
Mieterstrom ist eine Energieversorgungslösung, bei der Mieter in einem Mehrfamilienhaus den von einer Solaranlage erzeugten Strom direkt nutzen können.
Stand: Juni 2024Das Solarpaket I
Das Solarpaket I der Bunderegierung enthält konkrete Maßstäbe und Maßnahmen zur Beschleunigung des Photovoltaik-Ausbaus und soll gleichzeitig bürokratische Hürden abbauen.
Stand: Mai 2024Mediathek der Landeskampagne Energieberatung Saar
Die Landeskampagne Energieberatung Saar bietet sowohl für Kommunen, öffentliche Institutionen wie auch Unternehmen und Privatpersonen ein umfassendes Angebot an medialen Informationsmaterialien.