Kosten & Finanzierung
Damit energetische Sanierungen in WEGs gelingen, müssen die Kosten realistisch eingeschätzt und passende Finanzierungswege für die Mitglieder gefunden werden. Technisch bestehen zwischen energetischen Sanierungen in WEGs und solchen in Mehrfamilienhäusern mit anderen Eigentumsverhältnissen keine Unterschiede. In WEGs sind es viel eher die rechtlichen und formalen Besonderheiten, die potenzielle Stolpersteine mit sich bringen. Hinzu kommen insbesondere finanzielle Hürden. Die folgenden Seiten stellen Informationen über verschiedene Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen bereit.
Kosten einer energetischen Sanierung
Bevor WEGs eine energetische Sanierung beschließen, ist eine klare Kosten-Nutzen-Analyse wichtig.
Mehr erfahren
Finanzierung energetischer Sanierungen
WEGs sind hinsichtlich ihrer finanziellen Möglichkeiten oft sehr heterogen. Deshalb muss die Finanzierung von Sanierungen sorgfältig und möglichst vorausschauend geplant werden.
Mehr erfahren
Heterogene Gemeinschaft mit sozialer Vielfalt
In WEGs treffen Menschen mit verschiedenen Lebenslagen und finanziellen Möglichkeiten aufeinander. Diese soziale Vielfalt muss bei der Finanzierung von gemeinschaftlich beschlossenen Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt werden.
Mehr erfahren
Fördermöglichkeiten im Überblick
WEGs können zahlreiche Förderangebote nutzen, um energetisch zu sanieren. Bund, Länder und Kommunen fördern Eigentümerinnen und Eigentümer. Dadurch werden sie finanziell entlastet.
Mehr erfahren
FAQs: Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die gängigsten Fragestellungen zur Finanzierung und Förderung von energetischen Sanierungen in WEGs.
Mehr erfahren