Energetische Sanierungen lohnen sich mehrfach
                                
                                    
                                        Stand: November 2025
                                    
                                
                                
                            
                        
                        
    
        
        
    
        
            
                
	
                
                    
                        Im Gebäudebereich entstehen aktuell rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland. Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer einer Immobilie spielt somit eine Schlüsselrolle dabei, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Der wichtigste Hebel dafür ist, fossil betriebene Heizungen auf Wärmeerzeuger umzustellen, die erneuerbare Energien nutzen. Wird die Gebäudehülle thermisch verbessert, verringern sich nicht nur die Verbräuche, sondern es öffnen sich zugleich mehr technische Möglichkeiten, die Heizung umzustellen. 
Wer energetisch saniert, reduziert den Energieverbrauch, senkt CO₂-Emissionen und die laufenden Energiekosten. Ein verbesserter Wärmeschutz erhöht zusätzlich den Wohnkomfort. Gleichzeitig trägt eine Modernisierung dazu bei, den Wert der Bausubstanz langfristig zu erhalten und kann die Marktattraktivität der Wohnungen steigern. Besonders sinnvoll ist es, energetische Maßnahmen mit ohnehin geplanten Erhaltungs- oder Modernisierungsarbeiten zu kombinieren.
                     
                
             
         
     
    
        
        
            
                
                    
    
    
        
        
        
            
                
            
            
                
                    Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie
                    hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!
                
             
         
        
            
                
            
        
     
                
            
         
        
            
                
                    
    
    
        
        
        
            
                
            
            
                
                    Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie
                    hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!
                
             
         
        
            
                
            
        
     
                
            
         
     
    
    
        
        
        
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
        Die Gebäudehülle als Gemeinschaftseigentum sanieren
        
            Die Sanierung der Gebäudehülle senkt Energieverbrauch und verbessert den Wärmeschutz. In einer WEG betrifft das gemeinsames Eigentum, daher müssen alle Mitglieder über die Maßnahmen gemeinsam entscheiden.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
        Heizungstausch in einer WEG
        
            Das Gebäudeenergiegesetz legt fest, wie Heizungen schrittweise auf erneuerbare Energien umgestellt werden müssen, auch in WEGs. Beim Heizungstausch stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
        PV-Anlagen betreiben und Eigenstrom nutzen
        
            Photovoltaikanlagen ermöglichen es WEGs, eigenen Strom zu erzeugen und so Energiekosten zu senken. Entscheidend ist, wer die Anlage betreibt und wie der Strom genutzt wird.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren