Gebäudeforum klimaneutral | Update Oktober
                                
                                    
                                        Stand: September 2025
                                    
                                
                                
                            
                            
                                
                                    
                                        Das Gebäudeforum klimaneutral | Update ist ein internes Format für das BMWE, um regelmäßig zu aktuellen Veröffentlichungen und Aktivitäten des Gebäudeforums zu informieren. 
Das Update ist nur über den direkten URL-Link aufzurufen.
 
                                     
                                    
                                            
                                        
                                 
                                
                                    
                                
                             
                        
                        
                        
    
    
        
        
    
    
        
    
        
        Themenschwerpunkt: Gebäudehülle
        
            
                
                    Mit dem Themenschwerpunkt „Gebäudehülle“ zeigt das Gebäudeforum klimaneutral, wie Dämmung, Luftdichtheit und Materialwahl zusammenwirken und welche Planungsprinzipien und Schnittstellen die Energieeffizienz und Langlebigkeit von Gebäuden sichern.
                
            
            
        
        
            
              
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
    
        
        
    
        
    
            
                Neue oder aktualisierte Downloads und Tools
            
        
    
        
    
        
            
                
    
            
            
    
        
    
    
    
        
    
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Checklisten
                
        
        
            Luftdichter Einbau bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
        
        
            
                Diese Checkliste unterstützt Fachplanende, Bauleitung und ausführende Gewerke bei der qualitätsgesicherten Umsetzung der luftdichten Ebene im WDVS – von der Planung bis zur Kontrolle.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    265 KB
                
                
                    barrierefrei
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Checklisten
                
        
        
            Ausführung einer hinterlüfteten Vorhangfassade (VHF)
        
        
            
                Diese Checkliste unterstützt Fachleute bei der qualitätsgesicherten Umsetzung einer hinterlüfteten Vorhangfassade (VHF) – von der Vorbereitung bis zur Kontrolle.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    265 KB
                
                
                    barrierefrei
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Checklisten
                
        
        
            Koordination Fenstereinbau – Planung und Bauleitung
        
        
            
                Diese Checkliste bietet eine praxistaugliche Struktur für die koordinierte Umsetzung von Fenstereinbauten – von der Planung über die Ausführung bis zur Dokumentation.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    254 KB
                
                
                    barrierefrei
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Checklisten
                
        
        
            Fenstermontage – Ausführung vor Ort
        
        
            
                Diese Checkliste unterstützt Fachhandwerker und Bauleitung bei der fachgerechten Ausführung des Fenstereinbaus auf der Baustelle – von der Vorbereitung bis zur Übergabe.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    271 KB
                
                
                    barrierefrei
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Gebäudereport
                
        
        
            dena-Gebäudereport 2025 – Updatebericht September
        
        
            
                Das September-Update des Gebäudereports 2025 bietet eine aktualisierte Zusammenfassung der Datenlage zum Gebäudebestand in Deutschland, zu Wärmeerzeugern und Photovoltaik, Baustoffen, Treibhausgasen, zum Energieverbrauch sowie zu Baukosten und Förderung.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    12 MB
                
                
                    barrierefrei
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Factsheets
                
        
        
            Wärmeerzeugung im Bestand mit EE: Hintergrund-Factsheet
        
        
            
                Das Hintergrund-Factsheet bietet eine Übersicht zu Erfüllungsmöglichkeiten der Wärmeerzeugung in Bestandsgebäuden unter Nutzung von erneuerbaren Energien und erläutert übergeordneten Anforderungen, Berechnungsgrundlagen sowie Fördermöglichkeiten.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    303 KB
                
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Factsheets
                
        
        
            Wärmeerzeugung im Bestand mit EE: Luft-Wasser-Wärmepumpe
        
        
            
                Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme und übergeben sie an ein wasserführendes System zur Raumheizung und Warmwasserbereitung.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    642 KB
                
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Factsheets
                
        
        
            Wärmeerzeugung im Bestand mit EE: Pelletkessel
        
        
            
                Zentrale Heizungsanlagen mit Pelletkessel nutzen Biomasse als Brennstoff. Pelletanlagen verfügen in der Regel über eine vollautomatische Beschickung des Kessels und bieten damit den gleichen Komfort wie andere Zentralheizungen.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    479 KB
                
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Factsheets
                
        
        
            Wärmeerzeugung im Bestand mit EE: Wärmenetze
        
        
            
                Wärmenetze versorgen Gebäude mit leitungsgebundener Wärme zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung. Üblicherweise werden Wärmenetze in Nah- und Fernwärme unterschieden.
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                    343 KB
                
                
                
                    
                    
                        
                    
                    
                
            
         
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
            
    
        
        
    
    
    
        
                
                   Toolbox
                
        
        
            BDEW-Heizkostenvergleich
        
        
            
                Der Heizkostenvergleich gibt Bauherren, Architektinnen und Architekten sowie Planenden einen Überblick über die aktuelle Kostensituation bei verschiedenen Systemen zur Heizung und Warmwasserbereitung.
                
            
        
     
        
     
             
        
            - 
                
                
    
    
        
            
                    
                
            
    
        
    
        
    
    
        
        
    
    
        
    
    
        
                
                   Praxishilfen
                
        
        
            Arbeitshilfe Fassade
        
        
            
                Diese Broschüre gibt allen mit dem Planen und Umsetzen von Fassaden beteiligten Personen einen kurzen Einblick in ausgewählte Ingenieurthemen: von Baurecht und Konstruktion, über Statik und Wärmeschutz, bis hin zu Brandschutz und Nachhaltigkeit.
                
                    
    
    
       
            
            
            Bayerische Ingenieurekammer-Bau
            
        
    
                
            
        
     
        
            
                    Stand: September 2025
                
            
                
                    PDF
                
                
                    5 MB
                
                
                
                    
                        
                    
                
            
         
     
             
        
    
    
    
         
    
    
        
        
    
        
    
            
                Neue oder aktualisierte Themenseiten
            
        
    
        
    
    
        
        
        
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
        dena-Gebäudereport 2025 – Updatebericht September
        
            Das September-Update des Gebäudereports 2025 bietet eine aktualisierte Zusammenfassung der Datenlage zum Gebäudebestand in Deutschland, zu Wärmeerzeugern und Photovoltaik, Baustoffen, Treibhausgasen, zum Energieverbrauch sowie zu Baukosten und Förderung.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            08.10.2025
                        
                    
            
        
        Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert)
        
            Der U-Wert beschreibt den Wärmestrom durch Bauteile und ist eine zentrale Kenngröße im baulichen Wärmeschutz. Er bestimmt Energieeffizienz, Nachweise nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und wirkt sich auf Nachhaltigkeit und Klimabilanz von Gebäuden aus.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            08.10.2025
                        
                    
            
        
        Wärmedämmputze
        
            Wärmedämmputze sind eine Alternative zu WDVS – besonders bei historischen Fassaden oder komplexen Geometrien. Sie verbinden Wärmeschutz und Gestaltung, haben aber auch technische und wirtschaftliche Grenzen.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            08.10.2025
                        
                    
            
        
        Einblasdämmung
        
            Die Einblasdämmung beschreibt eine effiziente Methode der Dämmung. Das Verfahren gilt als ökologisch, da die Dämmstoffe rückbaubar sind. Kommt für das Gebäude diese Methode in Frage, stellt es meist das kostengünstigste Verfahren dar.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            08.10.2025
                        
                    
            
        
        Sanierung im denkmalgeschützten Bestand
        
            Bei der Sanierung von Baudenkmälern kann in bestimmten Fällen von den Anforderungen des GEG abgewichen werden. Vor der Umsetzung von Maßnahmen ist eine denkmalrechtliche Genehmigung erforderlich, die bei der Denkmalschutzbehörde beantragt werden muss.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            09.10.2025
                        
                    
            
        
        Dachaufbau und Dämmung
        
            Das Dach zählt zu den größten Bauteilen eines Gebäudes und prägt Energieeffizienz, Klimaneutralität und Langlebigkeit. Unterschiedliche Aufbauten und Dämmverfahren ermöglichen angepasste Lösungen für Bestand und Neubau.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            08.10.2025
                        
                    
            
        
        Leichtbauweisen im Fassadenbau
        
            Moderne Vorhangfassaden entwickeln sich zunehmend zu multifunktionalen Bauteilen, die weit über den klassischen Witterungsschutz hinausgehen. Sie werden zu aktiven Komponenten nachhaltiger Gebäudehüllen, die ökologischen Anforderungen gerecht werden.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            08.10.2025
                        
                    
            
        
        Schnittstellen im Steildach
        
            Das Steildach ist heute ein zentrales Element energieeffizienter Gebäude. Besonders die Schnittstellen – von Wandanschluss bis Dachfenster – entscheiden über Bauqualität, Energieeffizienz und Schadensfreiheit.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            08.10.2025
                        
                    
            
        
        Schnittstellen im Flachdach
        
            Flachdächer bieten viele architektonische Möglichkeiten, stellen aber hohe Anforderungen an die Detailplanung. Besonders Schnittstellen wie Anschlüsse und Durchdringungen sind entscheidend für Dichtigkeit und Energieeffizienz.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
                
                    
    
        
        
    
            
                
            
        
    
        
    
        
            
                
                        
                        
                            20.10.2025
                        
                    
            
        
        GEG-Anforderungen für Hallen: Heizung, Dämmung und erneuerbare Energien
        
            Für Hallengebäude gelten im Energie- und Gebäuderecht besondere Anforderungen. Es müssen Vorgaben aus Gebäudeenergiegesetz, Normung, Netzregulierung und EU-Recht sowie Besonderheiten bei Planung, Bewertung und Betrieb beachtet werden.
            
        
        
            
                
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
                
            
         
     
    
    
    
    
        
        
    
    
        
    
        
    
        
    
    
        
            
                
                        
                        
                            16.10.2025
                        
                    
            
        
        Veranstaltung: Wärmewende am Gebäude und im Quartier
        
            
                
                    Am 15.10.2025 wurde im Rahmen eines kostenfreien Online-Seminars in zwei kompakten Vorträgen gezeigt, wie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und innovative Wärmeversorgungsstrategien die Praxis verändern.
                
            
            
                
    
    
       
            
            
            NetZero GmbH
            
        
    
            
        
        
            
              
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
    
        
        
    
    
        
    
        
    
        
    
    
        
        Veranstaltung: Innovationen für die Gebäudehülle
        
            
                
                    Klimaneutralität im Gebäudebereich verlangt neben der Umstellung auf eine fossilfreie Wärmeversorgung auch die Reduktion des Wärmebedarfes. Am 29.10.2025 werden in einem Online-Seminar innovative Neuentwicklungen für die Gebäudehülle vorgestellt.
                
            
            
                
    
    
       
            
            
            ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH
            
        
    
            
        
        
            
              
                    
                            Mehr erfahren
                        
                    
                
            
        
     
     
        
            
                
    
            
            
    
        
    
    
        
            
                
                
    
    
        
            
            
    
        
    
        
    
    
        
        
    
    
        
    
    
        
        
            Anleitung zum Sanierungs-Check
        
        
            
                Die „Anleitung zum Sanierungs-Check“ und das dazugehörige Excel-Tool unterstützen dabei, im Vorfeld von Sanierungen belastbare und transparente Aussagen zu Einsparpotentialen an der Gebäudehülle von Nichtwohngebäude zu treffen.
                
                    
    
    
       
            
            
            Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
            
        
    
                
            
        
     
        
     
                
                    
                        
    
        
        
            
    
    
        Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
    
    
        Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist ein Team von Fachleuten, das kompetent und leidenschaftlich Lösungen rund um die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien entwickelt.
Wir…
    
    
           
            
               
                       Erneuerbare Energien,
                   
            
               
                       Gebäudehülle,
                   
            
               
                       Gebäudetechnik,
                   
            
               
                       Planung & Beratung
                   
            
        
    
    
        >
        Zum Netzwerkpartner
    
         
                    
                 
             
        
            
                
                
    
    
        
            
            
    
        
    
        
    
    
        
        
    
    
        
    
    
        
        
            Zukunftskompass Wärme
        
        
            
                Der Zukunftskompass Wärme der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) gibt Orientierung, zeigt richtungsweisende Wege in die Wärmewende auf und möchte dazu anregen, über die Zukunft des Lebens und Bauens nachzudenken.
                
                    
    
    
       
            
            
            Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)
            
        
    
                
            
        
     
        
     
                
                    
                        
    
        
        
            
    
    
        Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)
    
    
        Die bayerische Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) vernetzt Bayerns Kommunen und Institutionen und zeigt ihnen Möglichkeiten auf, wie sie die vielfältigen Aufgaben im Bereich Klimaschutz…
    
    
           
            
               
                       Erneuerbare Energien,
                   
            
               
                       Gebäudetechnik,
                   
            
               
                       Nachhaltigkeit & Suffizienz
                   
            
        
    
    
        >
        Zum Netzwerkpartner
    
         
                    
                 
             
        
            
                
                
    
    
        
            
            
    
        
    
        
    
    
        
        
    
    
        
    
    
        
        
            Energieeffiziente Gebäudehüllen als Schlüssel zur Klimaneutralität
        
        
            
                Der Gebäudesektor hat immensen Einfluss auf die Erreichung der Klimaschutzziele, den Arbeitsmarkt und weitere Nachhaltigkeitsbereiche. Energetische Sanierungen und die Betrachtung des Lebenszyklus sowie von politischen Vorgaben sind entscheidende Themen.
                
                    
    
    
       
            
            
            Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG)
            
        
    
                
            
        
     
        
     
                
                    
                        
    
        
        
            
    
    
        Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG)
    
    
        Der BuVEG – Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle repräsentiert alle an der Gebäudehülle beteiligten Produkte. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fenstern, Türen, Fassaden, Putzsystemen und…
    
    
           
            
               
                       Gebäudebilanzierung,
                   
            
               
                       Gebäudehülle,
                   
            
               
                       Nachhaltigkeit & Suffizienz
                   
            
        
    
    
        >
        Zum Netzwerkpartner
    
         
                    
                 
             
        
            
                
                
    
    
        
            
            
    
        
    
        
    
    
        
        
    
    
        
    
    
        
        
            Ratgeber: Denkmalschutz und energetische Modernisierung
        
        
            
                Der Ratgeber soll dazu anregen, Gebäude denkmalgerecht energetisch zu modernisieren und sie zugleich mit erneuerbaren Energien zukunftsfähig zu machen. Er bietet Übersicht zu beteiligten Personen und Institutionen sowie Broschüren und praktische Tipps.
                
                    
    
    
       
            
            
            LEA – LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
            
        
    
                
            
        
     
        
     
                
                    
                        
    
        
        
            
    
    
        LEA – LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
    
    
        Die LEA unterstützt Kommunen, Bürger und Unternehmen im Auftrag des Landes Hessen mit Beratungsleistungen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung von…
    
    
           
            
               
                       Erneuerbare Energien,
                   
            
               
                       Gebäudetechnik,
                   
            
               
                       Planung & Beratung,
                   
            
               
                       Quartiere
                   
            
        
    
    
        >
        Zum Netzwerkpartner
    
         
                    
                 
             
        
     
    
         
    
    
    
        
        
    
    
        
    
        
        Newsletter-Archiv
        
            
                
                    Alle alten Ausgaben des Gebäudeforum-Newsletters als PDF-Download.
                
            
            
        
        
            
              
                    
                            zum Archiv
                        
                    
                
            
        
     
     
    
    
        
        
    
    
        
    
        
            
                
                        
                            Informieren, vernetzen, multiplizieren
                        
                        
                    
            
        
        Der LinkedIn-Kanal des Gebäudeforums klimaneutral
        
            
                
                    Über den LinkedIn-Kanal berichtet das Gebäudeforum regelmäßig über aktuelle Themen rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere.
                
            
            
        
        
            
              
                    
                            Mehr erfahren