• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Der WEG-Praxisguide unterstützt bei energetischer Sanierung

Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) sind Schlüsselakteure der Gebäudewende. In einer WEG ist jede energetische Sanierung Teamarbeit: Eigentümerinnen und Eigentümer, Beirat, Verwaltung und Energieberatung ziehen an einem Strang, entwickeln Lösungen und treffen fundierte Entscheidungen. 

Dabei tauchen viele Fragen auf: Welche Maßnahmen lohnen sich – und wie lassen sie sich gemeinsam finanzieren? Wie unterstützt die Energieberatung die Gemeinschaft bei ihren Sanierungsschritten? Welche gesetzlichen Anforderungen sind zu beachten?
 

Themen im Überblick

Energieberatung & iSFP

Für WEGs ist eine Energieberatung besonders hilfreich: Sie zeigt verständlich, welche Vorteile eine energetische Sanierung bringt, wie sie technisch umgesetzt wird und welche Kosten und Förderungen möglich sind.

Mehr erfahren

Energetisch Sanieren

Energetische Sanierungen haben viele Vorteile sowohl für einzelne Eigentümerinnen und Eigentümer als auch die gesamte WEG. Für Effizienzmaßnahmen an der Gebäudehülle und bei Heizsystemen gibt es verschiedene Anforderungen und Regelungen für WEGs.

Mehr erfahren

Kosten & Finanzierung

Damit energetische Sanierungen in WEGs gelingen, müssen die Kosten realistisch eingeschätzt und passende Finanzierungswege für die Mitglieder gefunden werden.

Mehr erfahren

Verwaltung & Beschlüsse

Eine Verwaltung ist für jede WEG rechtlich vorgeschrieben, die Art der WEG-Verwaltung kann von Haus zu Haus variieren. Für die Umsetzung einer Sanierung von der Idee bis zum Beschluss ist eine klare Verteilung von Rollen und Aufgaben unerlässlich.

Mehr erfahren

Gesetzliche Grundlagen

Verschiedene gesetzliche Regelungen spielen beim energetischen Sanieren eine wichtige Rolle. Im Folgenden wird dargestellt, worauf es dabei ankommt und welche zentralen Begriffe relevant sind.

Mehr erfahren

Materialien direkt griffbereit

Anstehende Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen für Beratende, Verwaltungen, Beiräte und Eigentümerinnen und Eigentümer einer WEG

05.11.2025 – Online: Energetische Modernisierung erfolgreich in WEGs beraten für Energieberatende, Mitarbeitende von Energieagenturen und Verbraucherzentralen, Klimaschutzmanagerinnen und -manager sowie weitere Interessierte  mehr erfahren

06.11.2025 –  Online: Schlüsselrolle WEG-Verwaltung: Energetische Sanierungen erfolgreich anstoßen für Mitarbeitende aus der Immobilienverwaltung  mehr erfahren

20.11.2025 – Online: Gemeinsam entscheiden: Energetische Modernisierung in der WEG richtig angehen für Eigentümerinnen und Eigentümer aus WEGs, Verwaltungsbeiräte sowie weitere Interessierte  mehr erfahren

 

Veranstaltungsreihe: Energetische Modernisierung erfolgreich in WEGs beraten

06.11.2025Magdeburg,  mit Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA)  zur Anmeldung

06.11.2025Dresden, mit VEE Sachsen; Elektrobildungs- und Technologiezentrum (EBZ)  zur Anmeldung

07.11.2025Leipzig, mit VEE Sachsen; Elektrobildungs- und Technologiezentrum (EBZ)  zur Anmeldung

11.11.2025 - Hamburg, mit ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt und den Hamburger Energielotsen (nicht öffentlich) 

11.11.2025München, mit Bauzentrum München  zur Anmeldung

17.11.2025Wiesbaden, mit Die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen)  zur Anmeldung

19.11.2025Gelsenkirchen, mit NRW.Energy4Climate  zur Anmeldung

20.11.2025Nürnberg, mit ENERGIEregion Nürnberg; Handwerkskammer für Mittelfranken  zur Anmeldung

Starke Partner an unserer Seite

Verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Melden Sie sich für unsere Mailings an – wir halten Sie über aktuelle Praxisinhalte, neue Tools und Arbeitshilfen sowie relevante Veranstaltungen rund um das Thema energetische Sanierung in WEGs auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden