Verwaltung & Beschlüsse
Eine Verwaltung ist für jede Eigentümergemeinschaft rechtlich vorgeschrieben, die Art der WEG-Verwaltung kann von Haus zu Haus variieren. Wie alle Entscheidungen, die einen Beschluss der Eigentümerversammlung erfordern, beruht auch die energetische Sanierung in WEGs auf einem Zusammenspiel von Eigentümergemeinschaft, Verwaltung und Beirat. Für die Umsetzung von der gemeinsamen Idee bis zum Beschluss sind Transparenz, Kommunikation und Klarheit über die jeweiligen Rollen und Aufgaben unerlässlich. Außerdem werden die vielfältigen Beschlussmöglichkeiten innerhalb der WEG erläutert sowie häufig gestellte Fragen zur WEG-Verwaltung beantwortet.
Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft?
Eine WEG entsteht, wenn mehrere Personen Eigentum an verschiedenen Wohnungen oder Einheiten eines gemeinsamen Grundstücks erwerben.
Mehr erfahren
Mögliche Formen einer WEG-Verwaltung
Die Eigentümergemeinschaft muss das Gemeinschaftseigentum ordnungsgemäß verwalten. Grundsätzlich obliegt der WEG diese Aufgabe. Sie kann selbst entscheiden, wie sie die Verwaltung organisiert.
Mehr erfahren
Aufgaben und Kosten einer WEG-Verwaltung
Die Verwaltung einer WEG übernimmt zentrale organisatorische, technische und rechtliche Aufgaben. Sie vertritt die Gemeinschaft nach außen, sorgt für den Erhalt des Gebäudes und regelt finanzielle Abläufe.
Mehr erfahren
Aufgaben eines Verwaltungsbeirates
Der Verwaltungsbeirat unterstützt und überwacht die Verwaltung einer WEG im Interesse aller Eigentümerinnen und Eigentümer. Bei energetischen Sanierungen spielt der Beirat eine wichtige beratende und vermittelnde Rolle.
Mehr erfahren
Entscheidungsprozesse und die Rolle der Verwaltung
Die Mitglieder einer WEG tragen gemeinsam die Verantwortung für das Gemeinschaftseigentum. Sie können bei allen Angelegenheiten, die dieses betreffen, mitentscheiden und gemeinsam Beschlüsse fassen.
Mehr erfahren
Ablauf einer Beschlussfassung
Änderungen am Gemeinschaftseigentum müssen in der Eigentümerversammlung gemeinsam beschlossen werden. Klare und gut vorbereitete Anträge erleichtern die Entscheidungsfindung und beschleunigen den Ablauf.
Mehr erfahren