Energieberatung & iSFP
Für WEGs ist eine Energieberatung besonders hilfreich: Sie zeigt verständlich, welche Vorteile eine energetische Sanierung bringt, wie sie technisch umgesetzt wird und welche Kosten und Förderungen möglich sind. So gewinnen alle Beteiligten schnell Orientierung und sehen, wie viel Energie sie tatsächlich einsparen können. Ein zentraler Baustein ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP). Richtig eingesetzt, führt er WEGs Schritt für Schritt durch den Sanierungsprozess und hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Eigentümerinnen und Eigentümer, Verwaltungsbeiräte und Verwaltungen profitieren gleichermaßen von den Informationen und Handlungsempfehlungen im iSFP.
Energieberatung für WEGs
Die Energieberatung für WEGs verfolgt im Grunde die gleichen Ziele und Methoden wie die Beratung für andere Wohngebäude. Sie soll den Energieverbrauch senken, die Effizienz steigern und langfristig Kosten reduzieren.
Mehr erfahren
Sanierungsfahrplan für die WEG erstellen
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Eigentümerinnen und Eigentümern, die nächsten Schritte in der Sanierung zu planen. Er liefert konkrete, auf das Gebäude zugeschnittene Lösungen.
Mehr erfahren
Komplexe Inhalte verständlich machen
Eine WEG bei der energetischen Sanierung zu begleiten und einen iSFP zu erstellen, stellt deutlich höhere Anforderungen an Energieberatende als die Beratung einzelner Eigentümerinnen oder Eigentümer.
Mehr erfahren