Bündnis Gebäudewende: Marktreport 2025 veröffentlicht
Stand: September 2025
Die Energiewende im Gebäudesektor mit marktbasierten Lösungen aus der Praxis voranbringen – das ist das Ziel des neuen Bündnisses Gebäudewende. Der neue Marktreport 2025 bietet dafür eine wichtige Grundlage.
Das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Bündnis Gebäudewende verfolgt das Ziel, die Transformation des Gebäudesektors voranzutreiben. Dafür bringt es Unternehmen und Verbände aus verschiedenen Bereichen der Anbieterseite sowie Forschungsinstitute an einen Tisch. Im Fokus steht eine sachliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Potenzialen der Branche. Der Marktreport 2025 liefert dazu aktuelle Zahlen zur konjunkturellen Lage sowie zum Stand der Energiewende in den einzelnen Bereichen.
Gebäudewende als Konjunkturmotor
Der Report analysiert die aktuellen Herausforderungen in der Gebäudewirtschaft – von sinkenden Baugenehmigungen bis hin zu Absatzrückgängen in der Heizungsbranche. Zugleich zeigt er die enormen Marktchancen, die mit der Energiewende einhergehen. Besonders die Gebäudesanierung birgt großes Potenzial, da viele Bestandsgebäude in Deutschland in energetisch schlechtem Zustand sind. Zudem ist der Gebäudesektor schon heute einer der größten Beschäftigungstreiber in Deutschland: Rund 3,7 Millionen Menschen arbeiten in der Branche – und damit rund 11 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
Download des Reports
Weitere Informationen finden sich im „Marktreport 2025: Gebäudewende – Daten und Trends“ des Bündnisses Gebäudewende.
Marktreport 2025: Gebäudewende – Daten und Trends (PDF / 2 MB)