dena-Impulspapier: Warum Effizienz wichtig bleibt
Stand: Juli 2025
In der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stand zuletzt das Heizen mit Erneuerbaren im Fokus. Die dena zeigt in ihrem neuen Impulspapier: Die energetische Sanierung der Gebäudehülle darf nicht in den Hintergrund rücken.
Der Gebäudesektor hat sein Klimaziel 2024 erneut verfehlt. Zwar sanken die Emissionen schneller als zuvor, doch um das Ziel bis 2030 zu erreichen, sind jährliche Minderungen von 8,3 Millionen Tonnen erforderlich – eine Herkulesaufgabe. Die dena fordert in ihrem neuen Impulspapier „Gebäude im klimaneutralen System“ daher eine ganzheitlichere Betrachtung des Sektors und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Energieeffizienz als Schlüssel
Die Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudesektor gelingt nur mit einem ausgewogenen Maßnahmenmix. Neben der Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme sind deutlich mehr Anstrengungen bei der Energieeffizienz notwendig – insbesondere bei der Gebäudehülle. Diese geriet in der politischen Diskussion zuletzt zu Unrecht ins Hintertreffen. Drei zentrale Gründe, warum Effizienz unverzichtbar ist:
- Voraussetzungen für Erneuerbare schaffen: Erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen benötigen niedrige Vorlauftemperaturen. In vielen unsanierten Gebäuden ist das aktuell nicht effizient realisierbar. Die energetische Sanierung der Hülle schafft hierfür die nötigen Voraussetzungen.
- Energiesystem entlasten: Effiziente Gebäudehüllen senken den Energiebedarf. Damit entlasten sie Wärme- und Stromnetze – gerade zu Spitzenzeiten – und verringern den Ausbaubedarf.
- Volkswirtschaft stärken: Eine ambitionierte Effizienzpolitik schafft neue Arbeitsplätze im hiesigen Baugewerbe, stärkt Produktion und Verarbeitung und erhält somit viel Wertschöpfung vor Ort – vor allem bei kleinen und mittleren Betrieben.
Download des Impulspapiers
Mehr Informationen finden sich im Impulspapier „Gebäude im klimaneutralen Energiesystem – Ansätze für eine umfassende Betrachtung des Gebäudesektors“ der Deutschen Energie-Agentur (dena).