• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Regelungen und Normen

Stand: August 2023
Foto, Nahaufnahme eines eines Monteurs, der ein Photovoltaikmodul auf einem Flachdach installiert.

Für die Installation von Photovoltaikanlagen an Gebäuden gibt es zahlreiche Vorgaben, die in unterschiedlichen Normen und Gesetzestexten festgeschrieben sind. Sowohl beim Neubau als auch im Bestand müssen diese berücksichtigt und die entsprechenden Anforderungen eingehalten werden. In einigen Bundesländern gilt für Neubauten bereits eine Solarpflicht.

Solarpflicht

In den 16 Bundesländern gelten unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf eine Solarpflicht auf den Dächern von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie auf Parkplätzen. Folgende Übersicht zeigt, wo welche Vorschriften bereits greifen oder in Kürze in Kraft treten.

Normen rund um Photovoltaik-Technik

Die nachfolgende Übersicht führt Normen auf, die in Bezug auf verschiedene Aspekte der Photovoltaik-Technik gültig sind.

Normen rund um Bautechnik

Arbeitsschutz / Unfallverhütungsvorschriften

Gütezeichen

Das könnte auch interessant sein

Foto, Blick von oben auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses mit Photovoltaikanlage. Im Hintergrund Baustelle eines Hochhauses mit Kränen.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt die energetischen Standards für Neubauten und für Bestandsbauten bei Sanierungen fest und regelt die Einsparung von Energie in Gebäuden.

Mehr erfahren
Foto, Neubau eines Einfamilienhauses, das Dach ist mit modernen Solarziegeln gedeckt.

Photovoltaik-Dachanlagen

PV-Anlagen auf geneigten Dächern haben in der Regel einen besonders guten Ertrag. Sie können aufgeständert oder komplett dachintegriert montiert werden.

Mehr erfahren

Zurück zu Photovoltaik