• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Jahrestagung 2025

Stand: August 2025
Foto, leere Stühle und Pflanzen auf einer Bühne, dazu der Text "Jahrestagung 25. November 2025".

„Vernetzt denken – gemeinsam handeln“ ist das Leitthema der Jahrestagung des Gebäudeforums klimaneutral, die am Dienstag, den 25.11.2025 in Berlin stattfindet. Fachexpertinnen und -experten aus Architektur, TGA-Planung, Energieberatung, Ingenieurwesen, Verbänden, Kommunen und Klimaschutzmanagement treffen sich zum interdisziplinären Austausch und zur Vernetzung. Drei thematisch fokussierte Praxisforen greifen aktuelle Herausforderungen auf – vom klimaresilienten Gebäude über gemeinschaftliche Versorgungskonzepte bis hin zur energetischen Modernisierung in Wohnungseigentümer­gemeinschaften (WEGs).  

Freuen Sie sich auf eine spannende Jahrestagung mit Keynote, Diskussionspanels und praxisnahen Impulsen – für Austausch, Inspiration und konkrete Wege zur Transformation hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand.

Vorschau auf unsere Praxisforen

Praxisforum A: Klimaresilienz

Gemeinsam zukunftsfähig bauen und sanieren 

Der Klimawandel stellt insbesondere unseren Gebäudebestand vor neue und komplexe Anforderungen. In diesem Forum erfahren Sie, wie klimaresilientes Sanieren als ganzheitlicher Ansatz auf bestehende Gebäude angewendet werden kann. Dabei geht es unter anderem konkret um bauliche Maßnahmen, Wassermanagement bzw. Regenwasserbewirtschaftung oder den richtigen Einsatz von Baustoffen und technischen Systemen.

Wir zeigen auf welche planerischen Lösungen bereits heute als sinnvoll und praktikabel gelten und diskutieren abschließend, welcher rechtliche und planerische Rahmen erforderlich ist – für mehr Lebensqualität, Gesundheit und eine zukunftsfähige Baukultur.

Praxisforum B: Gemeinschaftliche Versorgungskonzepte

Gemeinschaftliche Versorgungskonzepte – Gebäude vernetzt denken

Gebäude vernetzt denken heißt: Synergien nutzen, Ressourcen teilen und gemeinsam effizienter werden. Ein Wärmenetz verbindet Heizsysteme mehrerer Häuser zu einem intelligenten Ganzen. Schon im kleinen Maßstab lassen sich ungenutzte Wärmepotenziale erschließen und erneuerbare Energien wirtschaftlich integrieren. So wird aus einzelnen Gebäuden ein starkes, zukunftsfähiges Netzwerk.

Wir zeigen welche Vorteile die gemeinsame Nutzung von Heiztechnik und Infrastruktur bietet. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf rechtliche und fördertechnische Rahmenbedingungen und diskutieren, wie leitungsgebundene Lösungen zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen beitragen können. Außerdem sprechen wir über Chancen und Hürden bei der Umsetzung einer vernetzten Wärmeversorgung von Gebäuden und darüber, wie diese in der Praxis überwunden werden können.

Praxisforum C: Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)

WEGs energetisch modernisieren – Herausforderungen gemeinsam meistern

Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) stehen bei der energetischen Modernisierung vor besonderen Herausforderungen. Komplexe Entscheidungsprozesse sowie finanzielle, rechtliche und technische Unsicherheiten erschweren die Umsetzung der Maßnahmen – für Eigentümerinnen und Eigentümer ebenso wie für Planende und Energieberatende.

Wir teilen Erkenntnisse zu Hürden für die Projekte in WEGs und stellen erste Informations- und Unterstützungsangebote für die erfolgreiche Umsetzung vor.  Gemeinsam diskutieren wir, wo weiterer Bedarf besteht und welche Rolle zentrale Anlaufstellen übernehmen können, um Modernisierungen in WEGs erfolgreich durchzuführen.

Interessenbekundung zur Teilnahme an der Jahrestagung 2025

Sie haben Interesse an einer Teilnahme an der Jahrestagung? Hinterlassen Sie uns gern an dieser Stelle Ihre Kontaktdaten, so dass wir Sie in unserem Einladungsmailing im September berücksichtigen können.

Andere Jahrestagungen des Gebäudeforums

Foto, Menschen sitzen vor einer Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird, dazu der Text "Jahrestagung 26. September 2024; Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand gemeinsam bestreiten".

Jahrestagung 2024

Am 26.09.2024 fand unter dem Leitthema „Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand gemeinsam bestreiten“ die Jahrestagung des Gebäudeforums klimaneutral statt. Videos, Fotos und Downloads bieten Einblicke in die Veranstaltung und die diskutierten Themen.

Mehr erfahren
Foto, Menschen sitzen vor einer Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Netzwerktagung 2023

Am 28.09.2023 fand unter dem Leitthema „Klimaneutraler Gebäudebestand – zukunftsfähig gestalten" die 3. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral statt. Videos, Fotos und Downloads bieten Einblicke in die Veranstaltung und die diskutierten Themen.

Mehr erfahren
Foto, mehrere Hände über Kreuz über einem Tisch, dazu der Text "2. Netzwerktagung 29. September 2022; Klimaneutrales Bauen & Sanieren".

Netzwerktagung 2022

Am 29.09.2022 fand unter dem Leitthema „Klimaneutrales Bauen & Sanieren" die 2. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral statt. Videos, Fotos und Downloads bieten Einblicke in die Veranstaltung und die diskutierten Themen.

Mehr erfahren
Fotomontage, sich schüttelnde Hände hinterlegt mit einer Gebäudekulisse, dazu der Text "1. Netzwerktagung 14. Dezember 2021; Mit gebündelten Kräften für Klimaneutralität in Gebäuden und Quartieren".

Netzwerktagung 2021

Am 14.12.2021 fand unter dem Leitthema „Mit gebündelten Kräften für Klimaneutralität" die 1. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral statt. Eine PDF-Dokumentation sowie die Vortragsfolien der Referierenden bieten Einblicke in die Veranstaltung.

Mehr erfahren

Medienpartner des Gebäudeforums

Zurück zu Jahrestagung