Veranstaltung: Innovationen für die Gebäudehülle – es geht auch anders?
Stand: September 2025Von: ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH

Klimaneutralität im Gebäudebereich verlangt neben der Umstellung auf eine fossilfreie Wärmeversorgung auch die Reduktion des Wärmebedarfes. Dazu bedarf es intelligenter und kostengünstiger Materialien und Bauverfahren für die Außenbauteile.
Dieses Online-Seminar stellt Neuentwicklungen für Bauprodukte vor, die den Weg zu Innovationen für die Gebäudehülle weisen.
Diese Veranstaltung wird durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert und in Kooperation mit dem Gebäudeforum Klimaneutral der Deutschen Energie-Agentur durchgeführt.
Programm
- 10.00 Uhr – Begrüßung und Einführung
- Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH
- 10.05 Uhr – Innovationen für die Gebäudehülle: es geht auch anders?
- im Gespräch mit Marco Heymann, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- 10.25 Uhr – Bauen mit Holzklötzchen: der erste Recyclebare Supermarkt Deutschlands
- Lewin Fricke, Triqbriq AG Stuttgart
- 10.55 Uhr – Aus der Forschung: BioKalkHanfstein
- Dr. Matthias Ahlhelm, Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
- 11.25 Uhr – Neue Wege: Kunststofffreies Bauen
- Ester Karl, Bauingenieurin (RWTH) und Baubiologin (IBN), Casa Karoni, Architects 4 Future
- 11.55 Uhr – Schlusswort
- Peter-M. Friemert, ZEBAU GmbH & Marco Heymann, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- 12.00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Fachleute aus Planung, Beratung, Ingenieurwesen, Architektur, Klimaschutzmanagement, Handwerk und alle Interessierte aus weiteren Berufsgruppen bzw. Studien- und Ausbildungsgängen.
Fortbildungsanerkennung
Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltung können auf der Website der ZEBAU GmbH abgerufen werden: