• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Gebäudereport-Update: PV-Boom hält an

Stand: Mai 2025
Grafik, Darstellung eines Solarpanels, dazu der Text „Neue Solarmodule 2024“ und „27 Mio.“ auf orangem Hintergrund.

Der Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena) fasst aktuelle Zahlen zum Gebäudebestand in Deutschland zusammen. Der neue Updatebericht zeigt: Der Ausbau der gebäudenahen Photovoltaik in Deutschland bleibt auf Rekordkurs.

2024 wurden rund 26,9 Millionen Solarmodule neu installiert – mit einer Gesamtleistung von 10,1 Gigawatt. Damit bleibt der Zubau nur knapp unter dem Rekordwert von 2023. Das zeigt der neue Updatebericht zum dena-Gebäudereport 2025. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:

Bayern ist Spitzenreiter

Die installierte PV-Leistung variiert regional stark: Bayern führt mit 1,28 kWp pro Kopf, gefolgt von Sachsen-Anhalt (1,07) und Mecklenburg-Vorpommern (1,00). Schlusslichter hingegen sind die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen mit einem Anteil von insgesamt 1 Prozent an der Bruttoleistung.

Aufwind für Balkonkraftwerke

Deutlich zugelegt haben auch Balkonkraftwerke: Ihre installierte Leistung stieg 2024 von 260 auf 689 Megawatt – ein Wachstum um mehr als das Doppelte. Mit inzwischen 782.000 Geräten machen sie 17 Prozent aller PV-Anlagen in Deutschland aus.

Weniger Heizungen

Dem starken PV-Zuwachs steht ein Absatzeinbruch im Heizungsbereich gegenüber: 2024 wurden nur 712.500 neue Heizungen eingebaut – der niedrigste Wert seit sieben Jahren. Der Markt brach um 46 Prozent ein, besonders stark bei Gasheizungen (-49 Prozent) und Wärmepumpen (-46 Prozent). Die gute Nachricht: Die Anträge auf Förderung im Rahmen der BEG-Einzelmaßnahmen stiegen 2024 um 26 Prozent – Wärmepumpen machten dabei mit 76,2 Prozent den größten Anteil aus.

Energieberatung im Aufwind

Auch das Interesse an Energieberatung wuchs – beim individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) nahmen die Anträge 2024 um 31 Prozent zu. Das zeigt, dass viele Eigentümerinnen und Eigentümer sich auf Sanierungen vorbereiten.

Foto, ein gelbes Wohnhaus mit Balkonen mit Sonnenkollektoren und Bepflanzung, umrahmt von üppigen grünen Blättern unter einem blauen Himmel.

Balkonkraftwerke

Mit Balkonkraftwerken können Mieter und Eigentümer Solarstrom zur Eigennutzung und Einspeisung erzeugen, ohne eine große Dachanlage installieren zu müssen.

Mehr erfahren

Regelmäßige Updateberichte

Neben dem jährlichen Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena) erscheint künftig zwei Mal pro Jahr ein Updatebericht mit aktualisierten Diagrammen. Weitere Zahlen und Fakten finden sich im „Gebäudereport 2025 – Updatebericht April“:

Grafik, Deckblatt des Updatereports April des Gebäudereports 2025 der Deutschen Energie-Agentur.

dena-Gebäudereport 2025 – Updatebericht April

Das April-Update des dena-Gebäudereports 2025 bietet eine aktualisierte Zusammenfassung der Datenlage zum Gebäudebestand in Deutschland, zu Wärmeerzeugern und Photovoltaik, Baustoffen, Treibhausgasen, zum Energieverbrauch sowie zu Baukosten und Förderung.

Mehr erfahren

Feedback-Umfrage zum dena-Gebäudereport

Ist der Update-Bericht für Sie hilfreich? Wofür nutzen Sie die Daten? Und was fehlt Ihnen im Report? Vielen Dank für ein kurzes Feedback:

zur Kurzumfrage

Interaktive Diagramme

Grafik, Abbildung mehrerer unterschiedlicher Diagrammtypen als Vorschaubild

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Grafik, Abbildung mehrerer unterschiedlicher Diagrammtypen als Vorschaubild

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Grafik, Abbildung mehrerer unterschiedlicher Diagrammtypen als Vorschaubild

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Grafik, Abbildung mehrerer unterschiedlicher Diagrammtypen als Vorschaubild

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Das könnte auch interessant sein

Foto, Luftaufnahme einer Siedlung, wobei auf jedem Dach eine Photovoltaikanlage platziert wurde.

Photovoltaik am Gebäude

Eine Photovoltaikanlage ist eine elektrische Anlage zur klimafreundlichen Stromerzeugung aus Sonnenenergie. PV-Anlagen werden bei Gebäuden überwiegend auf Dächern installiert und bestehen im Regelfall aus mehreren Modulen.

Mehr erfahren
Foto, Blick auf ein hochwertig saniertes Einfamilenhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

iSFP - Der individuelle Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt einen möglichen Weg zum energieeffizienten Haus auf.

Zum iSFP