• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

ITG – Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH

    Allgemeine Informationen

    Das ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH ist als privates Forschungsinstitut seit 2003 im Bereich Gebäudeenergieeffizienz und der Gebäudetechnik tätig. ITG verfügt über umfangreiche und tiefgehende Kenntnisse und Erfahrungen zur energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Energiesparmaßnahmen im Gebäudebereich und zu den diesbezüglichen Normen. Dabei ist ITG Dresden seit vielen Jahren gutachterlich für Bundesministerien bei der Weiterentwicklung des Energiesparrechts und der Förderprogramme in Deutschland tätig.

    Der Bezug zur Baupraxis wird durch Mess- und Monitoringprojekte, Beratungs- und Planungstätigkeiten sowie gutachterliche Arbeiten sichergestellt.

    Intensive Kontakte zu den im Bereich der Gebäudetechnik führenden Herstellern vor allem bei der Entwicklung, Bewertung und Markteinführung von neuen energiesparenden Anlagen sorgen für fundiertes Wissen über die energetischen und wirtschaftlichen Potenziale innovativer Technologien.
     

    Logo, ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH
    • Erneuerbare Energien
    • Forschung
    • Gebäudebilanzierung
    • Gebäudetechnik
    • Sachsen
    • Wissenschaft / Institute / Hochschulen

    „ITG Dresden berät Hersteller, Politik und Verbände bei der Verbreitung, Anwendung und Weiterentwicklung effizienter Technologien im Gebäudebereich und leistet damit einen Beitrag bei der Umsetzung der Klimaschutzziele."

    Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, Geschäftsführer

    Downloads & Links

    • Abluft- / Fortluft-Wärmepumpen: Energetische Kennwerte und Regelstrategien

      Wärmepumpen und Lüftung spielen im Zusammenhang mit den Anstrengungen zum Reduzieren von Treibhausgasemissionen eine wichtige Rolle. Abluft- / Fortluft-Wärmepumpen können diese beiden Themen sinnvoll miteinander kombinieren.

      Stand: Dezember 2024

    • Leitfäden

      Das Gebäudeenergiegesetz (GEG): Ein Leitfaden für Wohngebäude

      Diese Broschüre bietet einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Grundsätze des GEG für private Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Bauherren.

      Stand: Juni 2024

      PDF4 MB

    • Studien & Berichte

      Effiziente Trennung der Wärmeerzeugung für Heizung und Trinkwarmwasser im Wohnungsbau

      Sinkende Heizwärmebedarfe gut gedämmter Wohngebäude steigern den Stellenwert des Trinkwarmwasserbedarfs am Gesamtwärmebedarf. Diese Publikation widmet sich daher der Frage, wie effektiv zentrale Warmwasserversorgungsanlagen in Wohngebäuden sind.

      Stand: April 2024

      PDF5 MB