Teilenergiekennwerte von Nichtwohngebäuden
Die Excel-Arbeitshilfe erlaubt eine schnelle energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden im Bestand. Mit Hilfe des Tools ist selbst bei komplexen Gebäuden eine aussagekräftige Schwachstellenanalyse binnen zwei bis drei Tagen möglich.
Funktionen
- Methodische Anlehnung an die Gesamtenergiebilanz nach DIN V 18599 unter Berücksichtigung zahlreicher Vereinfachungsmöglichkeiten, die die oftmals dürftige Datenlage bei Bestandsgebäuden berücksichtigen.
- Erweiterter Bilanzkreis auf nutzerspezifische Energiebedarfe, so dass ein sinnvoller Vergleich von Bedarf und Verbrauch möglich wird.
Einsatz
- Schnelle energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden im Bestand, z.B. zur Analyse von vielen Gebäuden in einem Portfolio.
- Verbrauchsstruktur eines Gebäudes transparent machen, die energetische Qualität von Gebäude und Anlagen zu bewerten und energetische Schwachstellen aufzudecken.
- Die sinnvolle Anwendung des Tools erfordert bauphysikalische und technische Querschnittskenntnisse, wie sie typischerweise eine Energieberaterin bzw. ein Energieberater hat.
Toolbox
Teilenergiekennwerte von NWG
TEK-Tool für energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden im Bestand