Standardbilanz für Wohngebäude
Stand: Juli 2022Excel-Tool für die Energie- und Emissionsbilanzierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Funktionen
- Das Programm berechnet Szenarien für die Zeiträume 2020, 2035 und 2050.
- Berechnet werden dazu exemplarisch zwei durchschnittliche Typgebäude, das mittlere Ein- und Zweifamilienhaus (EZFH) sowie ein Mehrfamilienhaus (MFH), welche stellvertretend für „den Wohnungsbau“ in Deutschland stehen.
- Für diese Gebäude können berechnet werden: die Nutzenergie, die Endenergie, die nicht-regenerative Primärenergie sowie die Emissionen (CO2-Äquivalent) jeweils für Heizung, Trinkwarmwasser und Haushaltsstrom.
- Es kann entweder ein Zustand (vor Sanierung, nach Sanierung, heute, künftig) oder eine Änderung (Fenstertauch im MFH, Umstellung aller Wärmeerzeuger in allen EZFH usw.) betrachtet werden.
- Die Verbesserungsmaßnahmen können (auf Einzelgebäudeebene) auch wirtschaftlich bewertet werden.
Einsatz
- Mit diesem Excel-Tool kann für zwei Typgebäude – ein mittleres Ein- und Zweifamilienhaus sowie ein Mehrfamilienhaus – schnell herausgefunden werden, welche Emissionsminderung aus verschiedenen Sanierungsmaßnahmen resultiert und wie wirtschaftlich die Maßnahmen sind.
Toolbox
Standardbilanz für Wohngebäude
Excel-Tool für die Energie- und Emissionsbilanzierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Das Programm berechnet Szenarien für die Zeiträume 2020, 2035 und 2050.