Anmeldung: 2. Netzwerktagung 2022
Stand: Juli 2022
Die Durchführung der ersten Netzwerktagung im letzten Jahr war ein großer Erfolg und die Vorbereitungen für die 2. Netzwerktagung Klimaneutrales Bauen & Sanieren am 29. September 2022 laufen bereits auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr wird sich wieder mit aktuellen Themen der Baubranche auseinandergesetzt. Im gemeinsamen Diskurs werden Fachthemen und aktuelle Gesetzeslagen beleuchtet sowie auf praktische Umsetzungen auf Bundes- und Landesebenen geschaut.
Die Tagung gliedert sich in 4 Themenbereiche:
- Panel I: Wärmepumpe spezial
- Panel II: Nachhaltiges Bauen & Sanieren
- Panel III: Blick auf Gebäudeenergiegesetz (GEG), Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und EU-Gebäuderichtlinie (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD)
- Panel IV: Quartiere und Einzelgebäude – Wege zur Klimaneutralität
Das Format wird in diesem Jahr als „Live“ –Veranstaltung auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schönberg stattfinden:
Werkstatt 26
EUREF Campus 26
10829 Berlin
Das detaillierte Programm steht als PDF zum Download bereit: Programm der 2. Netzwerktagung 2022
Hinweis für Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten
Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten, die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet sind, benötigen für die Verlängerung ihrer Eintragung alle 3 Jahre 24 Unterrichtseinheiten (je Eintragungskategorie) an Fortbildungen zzgl. Praxisnachweise.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 7 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 7 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 7 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.