Schaufenster
Projekte filtern
-
© WWS Wohn- und Wirtschafts-Service Herford GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilot Herford
2019 die Kommune Herford den Klimanotstand ausgerufen. 2021 entschloss WWS Herford ein Energiesprong-Projekt zu starten, um einen Beitrag zur dringend erforderlichen Energiewende zu leisten.
-
© Ernst Stratmann, photx.de
- Netzwerke & Initiativen
PIER F
Das Zentrum PIER F und der angeschlossene Zukunftshafen Frankfurt e.V. stehen für Nachhaltigkeitsbildung und -projekte im Netzwerk – mit Schwerpunkt auf dem grünen Bauen.
-
© BANKWITZ GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Eisbärhaus
Das in Holz-Beton-Hybridbauweise errichtete Gebäude nutzt in einem ganzheitlichen Konzept erneuerbare Energie und wurde mehrfach für seine besonders hohe Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
-
© Fond of New Campus GmbH
- Smarte Gebäude
THE SHIP
Als eines der digitalsten Gebäude Deutschlands setzt THE SHIP auf ein bedürfnisorientiertes Arbeitsumfeld und hohe Nachhaltigkeitsstandards.
-
© Heiko Stahl
- Effiziente Gebäude
Bürogebäude ohne Heizung und Klimaanlage
Eine wärmetechnisch optimierte Gebäudehülle und eine durchdachte Innenraumkonzeption ersetzen in diesem innovativen Büroneubau die Heiz- und Klimatechnik.
-
© Olaf Mahlstedt
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Das Recyclinghaus
Das moderne Haus wurde unter nahezu kompletter Verwendung von Recyclingmaterialien und mit dem Augenmerk auf die Rückbaufähigkeit erbaut.
-
- Netzwerke & Initiativen
ThEEN e.V.
Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. ist Innovationscluster und Kompetenznetzwerk für Erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Energieeffizienz und Sektorenkopplung.
-
© Pakula & Fischer Architekten
- Baustoffe
Prinz-Eugen-Park: WA13
Mit der Öko-Siedlung wurden neue Maßstäbe im Klimaschutz und in der nachhaltigen Stadtentwicklung gesetzt, indem bereits in der Ausschreibung entsprechende Kriterien festgelegt wurden.
-
© VBW Bauen und Wohnen GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilotprojekt in Bochum
Der 1968 errichtete Mehrfamilienhaus-Komplex in der Bochumer Mörikestraße ist mit 2.368 m² Wohnfläche das bislang größte Energiesprong-Projekt und das erste, das in bewohntem Zustand seriell saniert wurde.
-
© BUKEA
- Netzwerke & Initiativen
Hamburger Energielotsen
Die Hamburger Energielotsen erfüllen von 2019 bis 2024 den öffentlichen Beratungsauftrag der Freien und Hansestadt Hamburg für die energetische Gebäudemodernisierung in Hamburg.