Schaufenster
Projekte filtern
-
© Ralf Preu
- Anlagentechnik & Erneuerbare Energien
Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe
In einem Einfamilienhaus von 1950 wurde der alte Ölkessel gegen eine Wärmepumpe ersetzt. In Kombination mit einer Fassadendämmung sank der Endenergieverbrauch um 85 Prozent.
-
© BANKWITZ GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Eisbärhaus
Das in Holz-Beton-Hybridbauweise errichtete Gebäude nutzt in einem ganzheitlichen Konzept erneuerbare Energie und wurde mehrfach für seine besonders hohe Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
-
© WWS Wohn- und Wirtschafts-Service Herford GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilot Herford
2019 die Kommune Herford den Klimanotstand ausgerufen. 2021 entschloss WWS Herford ein Energiesprong-Projekt zu starten, um einen Beitrag zur dringend erforderlichen Energiewende zu leisten.
-
© RENOWATE
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilot Mönchengladbach
Zwei Mehrfamilienhäuser aus den 50er Jahren wurden mit Energiesprong in nur fünf Monaten und im bewohnten Zustand saniert. Das Ergebnis: ein um 90 Prozent gesenkter Primärenergieverbrauch.
-
© ecoworks GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilotprojekt Hameln
Vor der seriellen Sanierung war das Hamelner Quartier Kuckuck durch seinen schlechten baulichen Zustand und eine hohe Leerstandsquote geprägt. Nun gilt es als Energiesprong-Vorzeigeprojekt.
-
© VBW Bauen und Wohnen GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilotprojekt in Bochum
Der 1968 errichtete Mehrfamilienhaus-Komplex in der Bochumer Mörikestraße ist mit 2.368 m² Wohnfläche das bislang größte Energiesprong-Projekt und das erste, das in bewohntem Zustand seriell saniert wurde.
-
© BUKEA
- Netzwerke & Initiativen
Hamburger Energielotsen
Die Hamburger Energielotsen erfüllen von 2019 bis 2024 den öffentlichen Beratungsauftrag der Freien und Hansestadt Hamburg für die energetische Gebäudemodernisierung in Hamburg.
-
© Peter Eichler, Leipzig
- Baustoffe
Holzhaus Leipzig-Lindenau
Dieses moderne Haus sticht durch die Massivholzbauweise hervor. Trotz der starken Verwendung von Holz schafft es dieses beispielhafte Gebäude, den Brandschutzbedingungen gerecht zu werden.
-
© Lichtschwärmer - Christo Libuda, Klaus Günter
- Baustoffe
Informationszentrum am IGA Park
Effiziente Gebäudetechnik, nachhaltige Baustoffe und das Cradle-to-Cradle-Prinzip treffen auf die baukulturelle Geschichte des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf.
-
© Giacomo Morelli
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Konrad-Zuse-Schule Werkstattgebäude
Unter sparsamer Verwendung von aufwendiger Gebäudetechnik und ausgiebiger Nutzung von nachwachsende Baustoffen entstand ein ästhetisches Werkstattgebäude.