Schaufenster
Projekte filtern
-
© RENOWATE
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilot Mönchengladbach
Zwei Mehrfamilienhäuser aus den 50er Jahren wurden mit Energiesprong in nur fünf Monaten und im bewohnten Zustand saniert. Das Ergebnis: ein um 90 Prozent gesenkter Primärenergieverbrauch.
-
© Heike Bäcke, Carlo Wiegner
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Denkmalschutz und nachhaltige Sanierung
Dieses Mehrfamilienhaus vereint Denkmalschutz und nachhaltiges Sanieren – und schafft dabei bezahlbaren Wohnraum.
-
© INTERBODEN Gruppe/HPP Architekten; Visualisierung: bloomimages
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
The Cradle
Das Holzhybrid-Bürogebäude ist ein zirkuläres Pilotprojekt und steht mit seinem Nachhaltigkeitskonzept nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip für innovative Ansätze und die Zukunft des Bauens.
-
© ecoworks GmbH
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Energiesprong-Pilotprojekt Hameln
Vor der seriellen Sanierung war das Hamelner Quartier Kuckuck durch seinen schlechten baulichen Zustand und eine hohe Leerstandsquote geprägt. Nun gilt es als Energiesprong-Vorzeigeprojekt.
-
© Sebastian Schels
- Baustoffe
Strohballenhaus St. Wunibald
Im Kloster Plankstetten entstand der Neubau eines Mehrzweckgebäudes mit Holz aus dem klostereigenen Forst und Stroh von den ökologisch bewirtschafteten Feldern des Klosters.
-
© Ilya Ivanov
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
EDGE Südkreuz
EDGE Südkreuz ist ein ressourcenschonender und nachhaltiger Systembau, der von der DNGB als nachhaltigstes Gebäude Deutschlands ausgezeichnet wurde.
-
© Brigida Gonzalez
- Baustoffe
Alnatura Arbeitswelt
Europas größtes Gebäude aus Lehm hat eine natürliche Belüftung und Belichtung und ist im Betrieb klimaneutral. Einzigartig ist die Stampflehmfassade mit geothermischer Wandheizung.
-
© Giacomo Morelli
- Nachhaltiges Bauen & Sanieren
Konrad-Zuse-Schule Werkstattgebäude
Unter sparsamer Verwendung von aufwendiger Gebäudetechnik und ausgiebiger Nutzung von nachwachsende Baustoffen entstand ein ästhetisches Werkstattgebäude.
-
© Peter Eichler, Leipzig
- Baustoffe
Holzhaus Leipzig-Lindenau
Dieses moderne Haus sticht durch die Massivholzbauweise hervor. Trotz der starken Verwendung von Holz schafft es dieses beispielhafte Gebäude, den Brandschutzbedingungen gerecht zu werden.
-
© Lichtschwärmer - Christo Libuda, Klaus Günter
- Baustoffe
Informationszentrum am IGA Park
Effiziente Gebäudetechnik, nachhaltige Baustoffe und das Cradle-to-Cradle-Prinzip treffen auf die baukulturelle Geschichte des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf.