• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

3. Netzwerktagung 2023

Foto, Menschen sitzen vor einer Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Die dritte Netzwerktagung am 28.09.2023 des Gebäudeforums klimaneutral steht unter dem Leitthema „Klimaneutraler Gebäudebestand – zukunftsfähig gestalten“.

In drei informativen Themenpanels werden Impulse zu „Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit“, „Mensch und gebaute Umwelt“ sowie „Klimaschutz-Konzepte im Bestand“ gegeben. Die hochkarätig besetzten Themenpanels schließen jeweils mit einer Diskussionsrunde unter Einbindung aller Tagungsteilnehmenden. Die Pausen vor, während und nach der Veranstaltung geben zusätzlich genügend Raum zum Netzwerken und Kontakte knüpfen.

Das Netzwerk-Team des Gebäudeforums klimaneutral freut sich auf zahlreiche Teilnehmende.

Themenpanels

Die Tagung gliedert sich in drei Themenpanels:

Panel I: Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit

u. a. mit Dr. Björn Schreinermacher (BWP) und Peter Braun (GEWOBAU Erlangen)

Panel II: Mensch und gebaute Umwelt

u. a. mit Dr. Alexandra Abel (Bauhaus Universität Weimar), Barbara Metz (DUH) und Prof. Dr. Gunnar Grün (Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP)

Panel III: Klimaschutz-Konzepte im Bestand

u. a. mit Prof. Dr. Natalie Eßig (Hochschule München) und Dr. Martin Pehnt (ifeu)

Agenda und Anmeldung

Eine ausführliche Agenda kann hier heruntergeladen werden:

Agenda der 3. Netzwerktagung 2023 (PDF / 163 KB)

Die Tagung richtet sich an Architektinnen und Architekten, TGA Planende, Energieberatende, Ingenieurinnen und Ingenieure, Verbände, Bildungsinstitutionen und weitere Expertinnen und Experten aus dem Bereich des klimaneutralen Bauens und Sanierens.

Die Teilnahme ist kostenfrei und beschränkt auf maximal zwei Teilnehmende pro Institution.

Zur Anmeldung

Anerkannte Weiterbildung

Der Besuch der Netzwerktagung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 4 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Die Architektenkammer Brandenburg erkennt die Veranstaltung an. Die Architektenkammer Berlin erkennt die Teilnahme an der Veranstaltung mit 16 Unterrichtseinheiten an.

Datum und Zeitplan

28.09.2023 in Berlin

13.00 Uhr – 17.30 Uhr, anschließendes Get-together bis 20.00 Uhr

Eindrücke von der 2. Netzwerktagung des Gebäudeforums

Grafik, Screenshot aus dem Video "Recap: 2. Netzwerktagung klimaneutrales Bauen und Sanieren 2022 in Berlin" als Vorschau.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Video-Recap der 2. Netzwerktagung klimaneutrales Bauen und Sanieren 2022 in Berlin.

Die 2. Netzwerktagung „Klimaneutrales Bauen & Sanieren“ am 29.09.2022 fand am Euref Campus in Berlin statt. Das Video gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen, die auf der Veranstaltung diskutiert wurden.

Das könnte auch interessant sein

Blick von oben auf einen Schreibtisch mit Stiften, Dokumenten und Bauhelmen. Über dem Tisch fünf Arme aus verschiedenen Richtungen, die im Zentrum die Hände übereinander legen.

2. Netzwerktagung 2022

Am 29.09.2022 wurde sich im Rahmen der 2. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral wieder mit aktuellen Themen der Baubranche auseinandergesetzt. Videos, Fotos und Downloads bietet Einblicke in die Veranstaltung und die diskutierten Themen.

Mehr erfahren
Fotomontage, zwei transparente Hände im Handschlag, hinterlegt mit der Hochhaus-Silhouette einer Stadt.

1. Netzwerktagung 2021

Am 14.12.2021 wurden Ziele und Inhalte des Gebäudeforums vorgestellt sowie aktuelle Entwicklungen zum klimaneutralen Bauen und Sanieren diskutiert. Eine PDF-Dokumentation sowie die Vortragsfolien der Referierenden bieten Einblicke in die Veranstaltung.

Mehr erfahren

Zurück zu Netzwerktagung