1. Netzwerktagung 2021
Stand: März 2022
© shutterstock/mantinov
Auf der ersten Netzwerktagung am 14.12.2021 stellte sich das Gebäudeforum mit Zielen und Inhalten vor und ließ den einzelnen Fachforen Raum um aktuelle Entwicklungen und innovative Themen vorzustellen.
Eine Gesamtdokumentation der Tagung steht als PDF zum Download bereit:
Dokumentation der 1. Netzwerktagung (PDF / 1,9 MB / barrierefrei)
Die einzelnen Vorträge der Referentinnen und Referenten stehen ebenfalls als PDF zum Download zur Verfügung:
- Klimaneutraler Gebäudebestand jetzt: Wie werden wir gemeinsam schneller? (Christian Stolte, dena)
- Das Gebäudeforum klimaneutral entsteht (Beatrice Kuhn, dena)
- Klimaneutraler Gebäudebestand: Voneinander lernen! (Katharina Bensmann, dena)
- Die Innovationswerkstätten im Gebäudeforum (Heike Marcinek, dena)
- Gebäudereport 2021 (Simon Becker, dena)
- Gestaltungsraum Stadt & Quartier (Susanne Schmelcher, dena)
- Das Caputher Blütenviertel (Eberhard Holstein, Flowerpower Energy GmbH)
- Optimierte Planung für klimaneutrale Quartiere (Dr. Philipp Schönberger, EnergyEffizienz GmbH)
- Klimaneutralität: Begriffe, Definitionen (Prof. Dr. habil. Thomas Lützkendorf, KIT)
- Einstieg ins klimapositive Bauen und Sanieren: Prinzipien und Tools für die Umsetzung (Dr. Anna Braune, DGNB)
- Kreislaufgerechtes Bauen mit Hanf (Felix Drewes, Hanfbaukollektiv)
- Schornsteinfeger Nachwuchskampagne (Dr. Julian Schwark, ZDS)
- Herausforderungen für das Fachpersonal in der Wärmewende (Dr. Jochen Theloke, VDI / Gerhard Stryi-Hipp, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE)
- Kräfte mobilisieren: Mehr Frauen am Bau (Barbara Hagedorn, Hagedorn Unternehmensgruppe)