Netzwerktagung des Gebäudeforums
Das Netzwerk des Gebäudeforums klimaneutral besteht aus Partnern unterschiedlicher Branchen und Bereiche (z. B. Energieagenturen, Hochschulen, Institutionen, Verbände). Unser gemeinsames Ziel ist es die Klimaneutralität im Gebäudebestand voran zu bringen. Das Gebäudeforum klimaneutral bietet die geeignete Plattform, um Wissen mit diesem Schwerpunkt aufzubauen, zu teilen und zu multiplizieren.
Einmal jährliche findet die Netzwerktagung statt, eine halbtägige Veranstaltung die alle Akteurinnen und Akteure vor Ort zusammenbringt. In drei spannenden Themenblöcken zeigen wir mit Impulsvorträgen und anschließenden Diskussionsrunden aktuelle relevanten Themen der Branche auf, wie etwa Kriterien der Nachhaltigkeit, Wärmepumpenoffensive und Best-Practice-Beispiele.
Jede Tagung wird dokumentiert und ist im Anschluss online abrufbar, als schriftliche Dokumentation oder als Video-Mitschnitt.
3. Netzwerktagung 2023
Die 3. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral fand am 28.09.2023 in Berlin statt.
Mehr erfahren
2. Netzwerktagung 2022
Am 29.09.2022 wurde sich im Rahmen der 2. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral wieder mit aktuellen Themen der Baubranche auseinandergesetzt. Videos, Fotos und Downloads bietet Einblicke in die Veranstaltung und die diskutierten Themen.
Mehr erfahren
1. Netzwerktagung 2021
Am 14.12.2021 wurden Ziele und Inhalte des Gebäudeforums vorgestellt sowie aktuelle Entwicklungen zum klimaneutralen Bauen und Sanieren diskutiert. Eine PDF-Dokumentation sowie die Vortragsfolien der Referierenden bieten Einblicke in die Veranstaltung.
Mehr erfahren
Das könnte auch interessant sein
Das Netzwerk des Gebäudeforums
Das Netzwerk des Gebäudeforums lebt durch das Einbringen von Wissen und Themen unserer Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Mehr erfahren
Gemeinsam Themen voranbringen
Über Dialogformate und Netzwerktreffen stehen wir in regelmäßigem Austausch mit unseren Partnern und bieten die Möglichkeit Themen zu platzieren und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren.
Aktuelle Aktivitäten