• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Aktive Filter:
    • Foto, Außenansicht eines roten Gebäudes mit zwei Stockwerken. Im Vordergrund befinden sich ein Weg und Grünflächen.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Clustergrundschule Berlin-Schönefeld

      Wie lässt sich dringend benötigter Raum für Schulen schaffen, der gleichzeitig nachhaltig und schnell realisierbar ist? Das Clusterprinzip in Modulbauweise kann hier Schule machen.

    • Foto, Bauarbeiten an einer Hausfassade. Mit einer Hebebühne wird ein Fassadenelement zum Haus befördert.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Energiesprong-Pilot Mönchengladbach

      Zwei Mehrfamilienhäuser aus den 50er Jahren wurden mit Energiesprong in nur fünf Monaten und im bewohnten Zustand saniert. Das Ergebnis: ein um 90 Prozent gesenkter Primärenergieverbrauch.

    • Foto, Ansicht aus der Vogelperspektive auf ein mehrgeschossiges Haus mit Klinkerfassade.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Denkmalschutz und nachhaltige Sanierung

      Dieses Mehrfamilienhaus vereint Denkmalschutz und nachhaltiges Sanieren – und schafft dabei bezahlbaren Wohnraum.

    • Grafik, Simulation eines modernen, quadratischen Gebäudes mit Fassade aus geometrischen Elementen.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      The Cradle

      Das Holzhybrid-Bürogebäude ist ein zirkuläres Pilotprojekt und steht mit seinem Nachhaltigkeitskonzept nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip für innovative Ansätze und die Zukunft des Bauens.

    • Foto, Reihen von Mehrfamilienhäusern an einer Straße. Die vorderste Reihe hebt sich durch eine graue Fassade und Photovoltaik-Kollektoren von den anderen Gebäuden ab.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Energiesprong-Pilotprojekt Hameln

      Vor der seriellen Sanierung war das Hamelner Quartier Kuckuck durch seinen schlechten baulichen Zustand und eine hohe Leerstandsquote geprägt. Nun gilt es als Energiesprong-Vorzeigeprojekt.

    • Foto, oberer Teil eines mehrstöckigen Gebäudes von außen. Zwischen den Fenstern befinden sich rote Fassaden-Elemente. Auf dem Gebäude ist ein Schriftzug angebracht.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      EDGE Südkreuz

      EDGE Südkreuz ist ein ressourcenschonender und nachhaltiger Systembau, der von der DNGB als nachhaltigstes Gebäude Deutschlands ausgezeichnet wurde.

    • Foto, Außenansicht von zweistöckigem Gebäude mit dunkler Holzverkleidung.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Konrad-Zuse-Schule Werkstattgebäude

      Unter sparsamer Verwendung von aufwendiger Gebäudetechnik und ausgiebiger Nutzung von nachwachsende Baustoffen entstand ein ästhetisches Werkstattgebäude.

    • Foto, Hausfassade von unten nach oben aufgenommen vor blauem Himmel.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Energiesprong-Pilot Herford

      2019 die Kommune Herford den Klimanotstand ausgerufen. 2021 entschloss WWS Herford ein Energiesprong-Projekt zu starten, um einen Beitrag zur dringend erforderlichen Energiewende zu leisten.

    • Foto, Straßenansicht mehrerer Gebäude. Im Mittelpunkt stehen zwei mit Holz verkleidete, mehrstöckige Gebäude.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Eisbärhaus

      Das in Holz-Beton-Hybridbauweise errichtete Gebäude nutzt in einem ganzheitlichen Konzept erneuerbare Energie und wurde mehrfach für seine besonders hohe Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    • Foto, schmale Außenseite von Einfamilienhaus mit dunkler Fassade mit verschiedenen Fassadenelementen.
      • Nachhaltiges Bauen & Sanieren

      Das Recyclinghaus

      Das moderne Haus wurde unter nahezu kompletter Verwendung von Recyclingmaterialien und mit dem Augenmerk auf die Rückbaufähigkeit erbaut.